Ebel, Jürgen U.
Zugkraft für das Wirtschaftswunder
Zugkraft für das Wirtschaftswunder
2009; 160 Seiten, 300 Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
1950 entwickelte die junge Bundesbahn ihre legendären Neubau-Dampfloks, jene Maschinen also, die am Ende der Dampflok-Entwicklung in Deutschland stehen - von der Rangierlok der Baureihe 82 bis zur Schnellzuglok der Baureihe 10. Insgesamt werden 168 Loks der BR 10, 23, 65, 66 und 82 bei den großen Lokfabriken in Deutschland - Krupp in Essen, Henschel in Kassel, Krauss-Maffei in München, MF Esslingen und Jung in Jungenthal bei Siegen - hergestellt.
Dieser Bildband dokumentiert in einmaligen Werksaufnahmen ihre Entstehung - von der rohen Stahlplatte bis zur fertigen Lokomotive.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Wagners Einheitslokomotiven
% 19,80 € *
45,00 € *
Jung-Lokomotiven, Band 1
% 19,80 € *
39,90 € *
Wittes Neubaulokomotiven
% 19,80 € *
45,00 € *
Der Bau von Mallet-Lokomotiven für Java bei Hanomag 1923
9,80 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 3
64,00 € *
Deutsche Lokomotiven in Brasilien
% 14,80 € *
42,80 € *
Die Baureihen 56.1 und 56.20-29
29,80 € *
LOKI Spezial 49 - Die SBB in den 1920er-Jahren
29,90 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 4
78,00 € *