Dirk Endisch (Hrsg.)
Zeunert´s Schmalspurbahnen
Band 46
2020; 96 Seiten, 98 Abbildungen, 11 Tabellen, Format 17 x 24 cm;
Broschur
In der neuen Ausgabe findet der Leser neben Meldungen von den Schmalspurbahnen
in Deutschland und Österreich auch drei ausführliche Vorbildbeiträge. Die Titelgeschichte
beschäftigt sich mit der Entwicklung der Schmalspur-Bahnbetriebswerke
bei der Deutschen Reichsbahn (DR). Der zweite große Beitrag beleuchtet ein
heute fast vergessenes Kapitel der Schmalspurbahn-Geschichte – den Verbleib der
zwischen 1945 und 1947 von der Sowjetunion als Reparationsleistung in Deutschland
beschlagnahmten Lokomotiven. Mehr als 650 km Strecke und rund 140 Triebfahrzeuge
wurden auf Befehl der sowjetischen Besatzungsmacht in Richtung Osten
abtransportiert. Außerdem erinnert Dieter Riehemann an den Güterverkehr auf der
als »Öchsle« weithin bekannten Schmalspurbahn Warthausen–Ochsenhausen.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Damals bei der Vellachtalbahn
34,95 € *
Die Eisenbahn in Bayern
48,00 € *
Die Dampflokomotiven der Baureihen 60 bis 91 der DRG, DRB, DB und DR
58,00 € *
Bahn-Jahrbuch Schweiz 2021
31,95 € *
Eisenbahndirektion Magdeburg 1880 - 1931 und 1945 - 1990
34,80 € *
Die Lanckoronski´sche Waldbahn Frauenwald zwischen Steinhaus am Semmering und Rettenegg (1899–1958)
49,00 € *
Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg
48,00 € *
Die Gommern-Pretziener Eisenbahn
12,50 € *
Die Kleinbahn Beuel - Großenbusch
22,95 € *