Peter Wegenstein
Wege aus Eisen in Wien
Zur Geschichte der Eisenbahnen in der Haupt- und Residenzstadt und Bundeshauptstadt Wien
2017; 123 Seiten, viele Abbildungen, Format 24 x 20,5 cm; gebunden
Peter Wegenstein dokumentiert in diesem Buch die Entwicklung des Wiener Eisenbahnnetzes, seine Anfänge, Blütezeit und Veränderungen. Begonnen hat alles im Jahr 1837 mit den ersten Zügen auf der Nordbahn. Wenig später kamen Südbahn, Ostbahn und schließlich Westbahn, Franz-Josefs-Bahn und Nordwestbahn hinzu. Abgeschlossen wurde die Entwicklung mit der Aspangbahn, der Lokalbahn nach Baden und der Pressburgerbahn im Jahr 1914.
Die laufenden Veränderungen des Streckennetzes etwa durch den Bau der Stadtbahn, der Verschiebebahnhöfe und des Hauptbahnhofes in Wien sind ein weiteres Thema des Buches. Der Autor beleuchtet ebenso die Baugeschichte der großen Wiener Bahnhöfe.
Wie in seinen anderen Büchern hat Peter Wegenstein auch bei diesem Band großes Augenmerk auf großteils bisher noch nicht veröffentlichte und unbekannte Fotos zur Geschichte der Eisenbahnen in Wien gelegt. Seltene Aufnahmen aus seinem umfangreichen eigenen Bildarchiv sowie von führenden österreichischen Eisenbahnfotografen zeichnen den Band aus.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Wege aus Eisen im Mostviertel
19,90 € *
Wege aus Eisen in Oberösterreich
21,90 € *
Wege aus Eisen im Weinviertel
19,90 € *
Wege aus Eisen in der Steiermark
21,90 € *
Atmosfere della ferrovia in ITALIA, dal 1976 al 1980, Band 2
54,00 € *
Die Kleinbahn Ellrich - Zorge im Harz 1907 - 1945
14,50 € *
Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 1
49,90 € *
Kleinbahn-Erinnerungen - Mit Gerd Wolff durch die alte Bundesrepublik, Band 2
39,95 € *
Eisenbahnchronik Eifel - Band 2: Die östlichen Eifelbahnen, Moselstrecke und Privatbahnen
39,90 € *
Die Thüringer Stammbahn
24,90 € *
Brennerbahn - Rückblick, Einblick, Ausblick
29,90 € *
Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 2: Das Bergische Städtedreieck Wuppertal - Remscheid - Solingen
49,90 € *