Peter Wegenstein
Wege aus Eisen im Industrieviertel
Zur Geschichte der Eisenbahnen im Viertel unter dem Wienerwald
2019; 124 Seiten, viele Abbildungen, Format 23,5 x 20 cm; gebunden
Im niederösterreichischen Industrieviertel, dem Viertel unter dem Wienerwald, entstand im 19. Jahrhundert ein rechtansehnliches Netz von Bahnstrecken. Zu den wichtigsten Strecken zählten die Südbahn und die Nordrampe der Ersten Gebirgsbahn, die Semmeringbahn, aber auch die Aspangbahn, die Pressburgerbahn, die Ostbahn von Wien nach Bruck an der Leitha sowie die Pottendorfer Linie von Wien-Meidling über Pottendorf nach Wiener Neustadt. Dazu kamen viele Nebenstrecken, wie die auch heute noch attraktive Badner Bahn. In Mödling entstand mit der dortigen Straßenbahn überhaupt die erste elektrisch betriebene Bahn der Welt.
Peter Wegenstein schenkt in diesem Buch der Geschichte der Hauptstrecken genauso sein Augenmerk wie den Lokalbahnstrecken und Straßenbahnen sowie den aufgelassenen Betrieben. Der Autor beleuchtet detailliert die Geschichte dieser Bahnen mit ihren Stationen, dokumentiert deren Entstehung, Blüte und teilweisen Niedergang. Und er befasst sich auch mit der Geschichte des ältesten Eisenbahntunnels Österreichs, dem sogenannten „Busserltunnel“ zwischen Gumpoldskirchen und Pfaffstätten.
Nahezu 100 Fotos zeigen die Züge auf allen Strecken mit den verschiedensten Fahrzeugen, aber auch das, was von mancher Nebenbahn übergeblieben ist. Schriftliche Dokumente und Abbildungen alter Fahrkarten ergänzen das Buch.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Ferrovie Italiane negli anni ‘80/’90 - 4. Teil
15,00 € *
Les "Fers à repasser"
19,00 € *
Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg
24,90 € *
Eisenbahnen im Weinviertel
24,90 € *
Wege aus Eisen in Wien
19,90 € *
Wege aus Eisen im Mostviertel
19,90 € *
Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten
22,90 € *
Gruppo E 428
54,00 € *
Die Elektrotriebwagen ET 10.103 / ET 10.104 der Montafonerbahn
13,00 € *
Tauernbahn
29,90 € *