Peter Glanert / Wolfgang-Dieter Richter / Thomas Borbe
Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden
Band 1: Von den Anfängen 1900 bis 1939
2021; 256 Seiten, ca. 350 Abbildungen, Format 23 x 30 cm; gebunden
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des Wechselstrom-Zugbetriebs in Süddeutschland, beginnend mit der Privatbahn Murnau – Oberammergau und der Albtalbahn. Bis zum Ersten Weltkrieg kamen die Mittenwaldbahn und die Strecke Salzburg – Berchtesgaden hinzu. In den 1920er Jahren begann die Elektrifizierung der von München ausgehenden Linien. Ab 1933 ging es elektrisch bis Stuttgart, 1935 von Augsburg nach Nürnberg und 1939 wurde Saalfeld erreicht.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
ÖBB-Reihe 86
37,40 € *
Freitaler Schienenwege im Wandel der Zeit Band 1
54,00 € *
Die große Chronik der Reichsbahn
29,99 € *
Damals 7 …
49,50 € *
Güterwagen Band 9.2
49,50 € *
Bayerische Waldbahn
29,50 € *
Der elektrische Betrieb auf der Berliner S-Bahn, Band 8
24,80 € *
Mit Volldampf durch Österreich
29,90 € *
Elektrolokomotiven der ÖBB I
39,90 € *
Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen
24,80 € *
Le Train special 101 - Les Grands Trains
17,50 € *
Hinter den Kulissen der DR
39,99 € *