Johannes Wasmuth
Warburger Welt der Eisenbahn
im Spiegel von Geschichte, Politik und Kultur
2020; 384 Seiten, 685 Abbildungen, Format 21 x 28 cm; gebunden
Über 2 kg schwer
Warburgs Grenzlage hat zu vielen Besonderheiten bei der Entwicklung des Eisenbahnknotenpunkts im südlichen Ostwestfalen geführt. Beteiligt waren drei Staaten und fünf Bahnunternehmen. Es entstand ein eindrucksvoller Eisenbahnkosmos mit Inselbahnhof, an dem Schnellzüge hielten, ausladendem Güterbahnhof und Bahnbetriebswerk, in dem bis zuletzt Dampflok-Giganten auffuhren. Warburg passierten Interzonen-, Post- und Militärzüge. Die mit beeindruckenden und vielen bisher unbekannten Bildern illustrierte Darstellung des Warburger Bahngeschehens steht so beispielhaft für das Eisenbahnwesen in Deutschland. Erinnert wird aber auch an geänderte Staatsmächte und -grenzen, Könige und Fürsten, Bundeskanzler und Staatsratsvorsitzende, Unternehmer, Ingenieure und Architekten sowie den Impresario eines Künstlerbahnhofs.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Le ferrovie Decauville nella Grande Guerra
22,00 € *
LOKI Spezial Nr. 50 - Die SBB in den 1930er-Jahren
29,90 € *
Heinz Finzel und Georg Otte - Eisenbahn-Fotografien 1925 bis 1945
39,95 € *
Die Barytbahn
28,50 € *
BINARI SPEZZATI
59,80 € *