Johannes Wasmuth
Warburger Welt der Eisenbahn
im Spiegel von Geschichte, Politik und Kultur
2022; 367 Seiten, 685 Abbildungen, Format 21 x 28 cm; gebunden
Über 2 kg schwer
Warburgs Grenzlage hat zu vielen Besonderheiten bei der Entwicklung des Eisenbahnknotenpunkts im südlichen Ostwestfalen geführt. Beteiligt waren drei Staaten und fünf Bahnunternehmen. Es entstand ein eindrucksvoller Eisenbahnkosmos mit Inselbahnhof, an dem Schnellzüge hielten, ausladendem Güterbahnhof und Bahnbetriebswerk, in dem bis zuletzt Dampflok-Giganten auffuhren. Warburg passierten Interzonen-, Post- und Militärzüge. Die mit beeindruckenden und vielen bisher unbekannten Bildern illustrierte Darstellung des Warburger Bahngeschehens steht so beispielhaft für das Eisenbahnwesen in Deutschland. Erinnert wird aber auch an geänderte Staatsmächte und -grenzen, Könige und Fürsten, Bundeskanzler und Staatsratsvorsitzende, Unternehmer, Ingenieure und Architekten sowie den Impresario eines Künstlerbahnhofs.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Kleinbahn, Band 36
18,50 € *
Erdinger Eisenbahngeschichte
15,00 € *
Mit Dampf von Dresden ins Erzgebirge
24,80 € *
Die Schmalspurbahn Mulda – Sayda
44,00 € *
Dampf bleibt Dampf, Band 3
39,95 € *
Das Wilsdruffer Schmalspurnetz
68,00 € *
Die Strecke Arnstadt–Saalfeld/Rudolstadt
29,00 € *
Die Berliner Ringbahn
49,99 € *
150 Jahre Oberhessische Eisenbahnen
29,50 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 4
78,00 € *
LOKI Spezial 49 - Die SBB in den 1920er-Jahren
29,90 € *
Alte Meister der Eisenbahn-Photographie - Detlev Luckmann
29,80 € *