ANTIQUARIAT
Arndt, Jens Gustav
Von Feldbahnen und Kasernenbauten
Die Geschichte der Hanauer Eisenbahn-Regimenter 1907 - 1919
2013; 191 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Zustand Neu
Hanau am Main war ab 1910 ein wichtiger Standort für Eisenbahntruppen. Mit der Gründung der 2. Eisenbahn Brigade im Jahr 1913, dem riesigen Eisenbahn-Neben-Ersatz-Park Hanau und der Militäreisenbahn mit ihren großen Wasser-Übungsplätzen, Sprenggruben und Brückenbauten war Hanau die größte Garnison für Eisenbahntruppen in Deutschland, vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges.
Weit über 120.000 Eisenbahnpioniere sind zwischen 1914 und 1918 in Hanau ausgebildet worden und an alle Fronten des Weltkrieges zum Einsatz gelangt.
Mittels rund 300 Bildern, Plänen und Zeichnungen, welche größtenteils im Buch zum ersten Male veröffentlich wurden, zeichnet der Autor ein Historiengemälde nach, das bisher in dieser Komplexität noch nicht publiziert war.
Vom Bau der Kasernen, der Depot- und Übungsanlagen, der Militärbahn, dem Feldbahnmaterial und natürlich von Geschichten um Gardesoldaten der beiden Kgl. Preuß. Eisenbahn-Regimenter an Main und Kinzig, berichtet das Buch in chronologischer Folge. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf den Jahren 1907 - 1919, ein Einblick in eine andere Epoche.
Es liegen keine Bewertungen vor