Bernd Kuhlmann
Vom Rostkreuz zum Ostkreuz
Berlins großer Eisenbahnknoten
2019; 184 Seiten, 150
Abbildungen, Format 23 x 26,5 cm; gebunden
Mit großer Genauigkeit schildert Bernd Kuhlmann den aufwändigen und zwölf Jahre dauernden Umbau des Bahnhofs Ostkreuz zum modernen und wichtigsten Eisenbahnknoten Berlins. Der Bahnhof Ostkreuz entwickelte sich innerhalb von 175 Jahren zu einem der wichtigsten Eisenbahnknoten der Hauptstadt. Das »Rostkreuz« erlangte nach 1989 wegen seines morbiden Charmes Kultstatus. Zwölf Jahre dauerte der Umbau, doch seine Faszination blieb erhalten. Heute passieren täglich 1512 Fern-, Regio- und S-Bahn-Züge sowie rund 123 000 Aus-, Ein- und Umsteiger den Bahnhof und sichern der Station damit einen Spitzenplatz in Deutschland. Mit großer Genauigkeit schildert Bernd Kuhlmann den aufwendigen Umbau zum modernen Verkehrsknoten, der bei laufendem Verkehr stattfand; eine Herausforderung für Fahrgäste und Bauarbeiter.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Transsib & Co.
29,90 € *
U-BAHN, S-BAHN & TRAM IN LONDON
19,50 € *
Taschenlexikon Triebfahrzeuge der Schweiz – Stand 1. Januar 2021
119,80 € *