Karl + Martin Zellhofer
Das Weinviertel war einst mit einem dichten Netz von Nebenbahnen durchzogen. Rund 300 Kilometer Nebenbahnen ergänzten die durch Weinviertel und Marchfeld führenden Hauptstrecken.1988 wurde im größten Teil des Weinviertler Nebenbahnnetzes der Personenverkehr – bis auf einige kurze, modernisierte Restbetriebe – eingestellt. Trotz der Qualitätssteigerung folgten weitere Einstellungen, eine schrittweise Aufgabe des Güterverkehrs und schließlich Streckenabtragungen. Selbst auf den Hauptstrecken kam es zu Schließungen von Haltestellen und zur Abtragung von Gütergleisen.Überall im Weinviertel finden sich heute noch Spuren des früher so bedeutsamen Verkehrsmittels: verfallende Bahnhöfe, überwachsene Gleisanlagen, Bahndämme ohne Schienen, bedeutungslose Brücken, Lagerhäuser ohne Gleisanschluss oder geschlossene Bahnhofswirtshäuser.Dieses Buch dokumentiert diese Reste, bevor sie ganz verschwinden, und lässt Menschen zu Wort kommen, die im Eisenbahnbetrieb tätig waren. Schaffner, Dampflokführer, Stellwerker und Bahnhofswirt erzählen, wie sich ihr Alltag mit der Eisenbahn einst gestaltet hat. Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel
Von Nebenbahnen, Haltestellen und Bahnhofswirtshäusern, die es nicht mehr gibt
2018; 127 Seiten, viele Abbildungen, Format 24,5 x 21 cm; gebunden
Aus dem Inhalt:
- Das langsame Sterben der Weinviertler Lokalbahnen
- Nachnutzungen und Zukunftsaussichten
- „Die alte Dampflok fohrt jetzt nimma mehr …“ – Erinnerungen eines Dampflokführers„
- Schaffner sei, des woar amoi wos. Die Zeit is vorbei.“
- „Beste Bedienung, gute Küche und Keller, billigste Preise.“ – Ein Bahnhofswirt erinnert sich
- Als Stellwerker am Bahnknoten Dobermannsdorf
- Zu Fuß statt mit dem Zug – Eine Wanderung entlang der Nebenbahn von Sigmundsherberg nach Zellerndorf
- Schmalspurig im Weinviertel
- Ein vergessenes Bahnprojekt – Die Lokalbahn von Stockerau nach Joslowitz (Jaroslavice)
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Einmal Stammersdorf – Dobermannsdorf und Umgebung, bitte!
32,00 € *
ALe - Le Reostatiche
66,00 € *
Die Franz-Josefs-Bahn und ihre Nebenlinien
19,99 € *
Auf den Spuren von Andreas Schreyer - Moderne Zeiten
35,30 € *
Ybbstalbahn – Eine Fotozeitreise
37,40 € *
Die Geschichte der Bregenzerwalbahn
22,99 € *
Automotrici FS - 1. volume
13,80 € *
Automotrici FS - 2. volume
13,80 € *
Trifase in Liguria, estate 1963
25,00 € *
Wege aus Eisen im Waldviertel
19,90 € *
ÖBB-Reihe 95
37,40 € *
Elektrolokomotiven der ÖBB I
39,90 € *