Lothar Rihosek
Verkehrsknoten Wien
Verkehrsknoten Wien
2016; 112 Seiten, ca. 220 Abbildungen, Format 30 x 21 cm; gebunden
Die Donaumetropole Wien war als Mittelpunkt des Habsburgerreiches seit Jahrhunderten ein herausragendes Ziel und bedeutender Schnittpunkt der mittel- und osteuropäischen Verkehrswege. Mit dem Bau der gewaltigen Ringstraße nach 1857 entwickelte sich Wien zur glanzvollen Weltstadt, die heute Millionen von Besuchern in ihren Bann zieht.
Im Eisenbahnfern- und Nahverkehr wurde Wien zum Ausgangs- und Zielpunkt zahlreicher Bahnstrecken, von unterschiedlichen Bahngesellschaften und von legendären Zügen, wie z. B. dem Orient-Express. Untrennbar mit der Stadt verbunden ist auch ein riesiges Netz an S-, U- und Straßenbahnen und derzeit über 140 Buslinien. Wien ist ein Mekka der Straßenbahnen und besitzt mit heute noch über 170 km Netzlänge sowie fast 30 Linien das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt.
Ausgesuchte Bilderschätze aus der k. u. k.-Epoche bis in die Nachkriegszeit von Wiener Meisterfotografen wie z. B. Alfred Luft und Harald Navé lassen uns eintauchen in das einzigartige Verkehrsgeschehen auf Schiene, Straße und der Donau. Bilder, die bis heute faszinieren.
Bewertung abgeben
Bewertung abgeben
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Mit der Kraftpost in den Deutschland
% 16,80 € *
35,00 € *
Die schnellsten Dampfzüge - Aus dem Zugförderungsdienst
% 9,80 € *
39,90 € *
23er-Abschied in Crailsheim
% 9,80 € *
19,80 € *
Das große Hamburger Eisenbahn-Album
% 19,80 € *
39,90 € *
Wege aus Eisen in Wien
19,90 € *
Eisenbahnen am Steirischen Erzberg
59,00 € *
Atmosfere della ferrovia in ITALIA, dal 1976 al 1980, Band 2
54,00 € *
Die Lanckoronski´sche Waldbahn Frauenwald zwischen Steinhaus am Semmering und Rettenegg (1899–1958)
49,00 € *
Ferrovie Italiane degli anni ‘80/’90. - 1. Teil
15,00 € *