Sebastian Werner
Verkehrsknoten Rostock
2022; ca. 112 Seiten, ca. 180 Abbildungen, Format 29,5 x 21 cm; gebunden
Die Hanse-, Hafen- und Universitätsstadt Rostock ist heute der bedeutendste Verkehrsknotenpunkt an der Ostseeküste. Im Mai 1850 erhielt sie mit der Eröffnung der Strecke aus Bad Kleinen ihren ersten Anschluss an die Eisenbahn. Bis 1895 kamen vier weitere Verbindungen aus den Richtungen Wismar, Warnemünde, Stralsund und Berlin dazu. Insbesondere die Linie Warnemünde – Rostock – Berlin war von internationaler Bedeutung, da in Warnemünde ein direkter Anschluss an die Dampfschifffahrt über die Ostsee nach Gedser in Dänemark bestand.
Mit der Entstehung neuer Stadtteile nördlich von Rostock wurde auf der Relation nach Warnemünde im Juli 1970 der S-Bahn-Betrieb aufgenommen. Einen besonderen Stellenwert besaß in Rostock der Güterverkehr – befand sich doch im Stadtgebiet der einzige Überseehafen der DDR, dessen gesamter Schienenverkehr über die eigene, aber der Deutschen Reichsbahn untergeordneten Hafenbahn absolviert wurde
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Modernisierungswagen der Deutschen Reichsbahn 3.1
4,50 € *
Die Standardreisezugwagen vom Typ Y/B 70 der Deutschen Reichsbahn 2.1
4,50 € *
Die Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y der Deutschen Reichsbahn 1.2
4,50 € *
Bahnreisen in die DDR - På togtur i DDR
39,00 € *
Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Ludwig Rotthowe
29,80 € *
Alte Meister der Eisenbahn-Photographie - Detlev Luckmann
29,80 € *
Verkehrsknoten Koblenz
24,80 € *