Udo Kandler
Verkehrsknoten Lübeck
2019; 112 Seiten, ca. 180 Abbildungen, Format
30 x 21 cm; gebunden
Schon seit Jahrhunderten zählt die alte Hansestadt Lübeck zu den bedeutendsten Städten und Handelszentren an der Ostsee. Lübeck ist Deutschlands zweitgrößter Ostseehafen, der seit 1892 eine eigene Hafenbahn hat. Als Eisenbahnknoten verbindet Lübeck die Bahnlinien aus Richtung Schleswig-Holstein mit Mecklenburg-Vorpommern. Die bereits 1850 gegründete Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) machte sich als innovative Privatbahn einen Namen, als sie in den 1930er Jahren mit Stromliniendampfloks und Doppelstockwagen beschaffte, dem 1938 die Verstaatlichung der LBE folgte. Bis zur Aufnahme des elektrischen Betriebes im Jahr 2008 hatte Lübeck bei Eisenbahnfreunden einen besonderen Ruf als Dieselhochburg.
Das Buch erinnert weiterhin an den städtischen Straßenbahnbetrieb, der 1959 endete, und den 1925 aufgenommen Omnibusbetrieb.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Auf Dienstreise
25,00 € *
Die Geschichte der Vogelfluglinie Puttgarden - Rodby
55,00 € *
Eisenbahnalbum Ruhrgebiet
39,90 € *
Rückblende - Die Deutsche Bundesbahn in Bildern von Helmut Säuberlich
29,80 € *
Schleswig-Holsteins große und kleine Strecken
34,90 € *