Detlef Hommel / Georg Thielmann
Verkehrsknoten Erfurt
Verkehrsknoten Erfurt
2009; 112 Seiten, ca. 180 Abbildungen, Format 30 x 21 cm; gebunden
Erfurt - Landeshauptstadt und größte Stadt Thüringens - kann als Verkehrsknoten eine äußerst wechselvolle Historie aufweisen. Viele regionale Ereignisse des Bahnverkehrs rund um Erfurt spiegeln ein Stück deutscher Geschichte der vergangenen 150 Jahre wider. Die Stadt ist seit 1847 Mittelpunkt der Thüringer Stammbahn Halle – Erfurt – Bebra, war bis 1993 über 111 Jahre Sitz einer Eisenbahndirektion und ist durch ihre zentrale Lage Ausgangs- und Endpunkt für zahlreiche Strecken Thüringens.
Erfurt - Landeshauptstadt und größte Stadt Thüringens - kann als Verkehrsknoten eine äußerst wechselvolle Historie aufweisen. Viele regionale Ereignisse des Bahnverkehrs rund um Erfurt spiegeln ein Stück deutscher Geschichte der vergangenen 150 Jahre wider. Die Stadt ist seit 1847 Mittelpunkt der Thüringer Stammbahn Halle – Erfurt – Bebra, war bis 1993 über 111 Jahre Sitz einer Eisenbahndirektion und ist durch ihre zentrale Lage Ausgangs- und Endpunkt für zahlreiche Strecken Thüringens.
Erfurts Rolle im Durchgangs- und Fernverkehr in der Vergangenheit und Gegenwart wird ebenso beschrieben, wie der interessante städtische Nahverkehr, wobei der Schwerpunkt auf zahlreichen historischen Details liegt.
Es liegen keine Bewertungen vor