Philip Freriks
van TEE tot TGV
Treinen in beeld 18
2022; ca. 144 Seiten, viele Abbildungen, Format 23,5 x 16,5 cm; gebunden
Text niederländisch
Was sind die Karawanen des neuen Zeitalters? Lesen Sie es in einer Geschichte von Philip Freriks, die den ersten Teil „Vom TEE zum TGV, 25 Jahre Thalys“ einleitet. In seiner Studienzeit war Philip Schaffner im Zug nach Paris.
Der Trans Europ Express, der 1957 eingeführte Transport mit schnellen und bequemen Zügen zwischen den großen europäischen Städten, bot dem Reisenden eine Alternative zum Flugzeug. Die Luftfahrt erlebte bereits in den 1950er Jahren ein rasantes Wachstum, auch aufgrund der Entwicklung des Strahltriebwerks. Im 21. Jahrhundert versuchen Eisenbahnunternehmen wieder, Fluggäste zum Zug zu locken. Die Bahn gilt als umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug. Die Zusammenarbeit zwischen europäischen Eisenbahnunternehmen wird jetzt besonders durch das wachsende internationale Netz von Hochgeschwindigkeitsstrecken sichtbar.
Im Jahr 2022 wird es 25 Jahre her sein, dass der von Thalys betriebene Zugdienst in seiner jetzigen Form existiert. Nachdem 1996 der erste Thalys zwischen Amsterdam, Brüssel und Paris verkehrte, kamen 1997 Züge von und nach Deutschland hinzu. In zwei Teilen wird ein Bild der Züge auf diesem Netz skizziert. Der erste Teil handelt von den TEE- und D-Zügen, die dem Thalys vorausgingen. Der zweite Teil setzt mit der Ankunft des Thalys im Jahr 1996 fort.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Locomotieven van de Deutsche Reichsbahn bij de Nederlandsche Spoorwegen 1944-1949
42,50 € *
Chemiekesselwagen
21,90 € *
Willkommen im REISEBÜRO-SONDERZUG
24,95 € *
Blickpunkte am Schienenstrang
39,90 € *