EK-Special 142
Unter Strom
Die Elektrifizierung bei der Bundesbahn 1949-1969
2021; 99 Seiten, viele Abbildungen, Format 20 x 28 cm; Broschur
Schon vor dem Ersten Weltkrieg begann in Deutschland die Elektrifizierung mit einem einheitlichen Stromsystem, die ab den zwanziger Jahren bis in den Zweiten Weltkrieg hinein weiter vorangetrieben wurde, jedoch noch lückenhaft bleib.
Das neue EK-Special beschreibt die schwierige Ausgangssituation im westlichen Teil Deutschlands in der Nachkriegszeit und die Maßnahmen der jungen Deutschen Bundesbahn, um wieder einen elektrischen Betrieb gewährleisten zu können. Das Hauptaugenmerk der Ausgabe liegt auf den Neubauprogrammen der DB ab 1949. Wichtige Meilensteine sind die Einführung des elektrischen Betriebs an Rhein und Ruhr sowie die Anbindung der Nordseehäfen bis nach Süddeutschland, aber auch die Beschaffung leistungsfähiger Elektrotriebfahrzeuge in großer Stückzahl. So legte die DB in den fünfziger Jahren das Programm der Einheits-Elloks auf, die in den folgenden Jahrzehnten nach und nach die Hauptlast der Traktion übernahmen.
Statistische Daten zum elektrischen Betrieb aus dieser Zeit runden das Special ab.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Stuttgart Hauptbahnhof
36,80 € *
Faszination Salzbergwerke im Salzkammergut und ihre Bahnen
37,00 € *
Mit der Straßenbahn durchs Wirtschaftswunder
27,80 € *
Trambahn in München
45,00 € *
Straßenbahn in Cottbus
39,00 € *