Roberto Cambursano / Martin Gut
Tram-Enzyklopädie
Geschichte und Technik der Straßenbahn
2022; 160 Seiten, ca. 280 Abbildungen, Format 21 x 30 cm
Nach ihren Anfängen im 19. Jahrhundert war die Straßenbahn als Stadtverkehrsmittel bis in die 1920er Jahre praktisch alternativlos. Überall in der Welt breiteten sich ihre Netze aus, in den Metropolen, die bald hunderte von Streckenkilometern betrieben, und in Kleinstädten, die nur einzelne Verbindungen mit wenigen Wagen anboten. Der elektrische Antrieb setzte sich durch.
Das Verkehrsmittel Tram ermöglichte in der Zeit der Industrialisierung das Wachstum der Städte, nahm den steigenden Berufsverkehr auf, brachte die Fahrgäste aber auch ins Freizeitvergnügen. Mit dem Aufkommen von Bussen, die keine teuren Gleise benötigten und dem Anwachsen des Autoverkehrs geriet die Straßenbahn ins Hintertreffen – und aus der Mode. Viele Netze wurden stillgelegt, doch schon seit den 1970er Jahren schwingt das Pendel wieder um und das System Tram kehrt als umweltfreundliches, leistungsfähiges und barrierefreies Stadtverkehrsmittel zurück.
Das Buch schildert die Geschichte und die Technik der Straßenbahnwagen, nimmt aber auch die Gleise und die Stromversorgung in den Blick, kurz: alle Aspekte des Systems Straßenbahn. Zur unverzichtbaren Enzyklopädie wird es durch Listen aller weltweit bestehenden Straßenbahnbetriebe mit Angaben zum Eröffnungsjahr, der Spurweite, der Netzgröße und dem Umfang des Fuhrparks.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Hanomag Lokomotiven
29,90 € *
Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard / Die Breitenauerbahn
39,00 € *
Tram Atlas Deutschland 5
19,50 € *
Elektrolokomotiven der ÖBB I
39,90 € *
TRAM ATLAS FRANKREICH (2. Auflage)
19,50 € *