Martin Kofler
Südbahn-Heizhaus
Vom Bahnbau in Lienz 1869/71 bis zur Gegenwart
2021; 120 Seiten, Bildband mit s/w und Farbabbildungen, Format 24 x 20,5 cm; gebunden
Das Heizhaus in Lienz wurde im Zuge des Baues der so wichtigen Pustertalbahn Villach–Lienz–Franzensfeste 1869–1871 errichtet. Zunächst war das über 90 Meter lange und 18 Meter breite Heizhaus Heimat von Dampflokomotiven. Mit der Umstellung auf den Antriebsstoff Diesel und dann die Antriebsenergie Strom in den 1960er bis 1980er Jahren ging parallel zum bereits vorher einsetzenden Bedeutungsverlust der Pustertalbahn der örtliche Personalstand stark zurück. Der 1980 gegründete „Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz“ sollte durch rühriges Engagement das seit 1999 unter Denkmalschutz stehende Heizhaus schlussendlich revitalisieren. Heute besteht das Eisenbahnmuseum im historischen Heizhaus, welches Einheimischen wie Gästen das Herz höherschlagen lässt.
Der Bildband enthält auf 120 Seiten eine kurze Geschichte des Heizhauses sowie vor allem zahlreiche Fotos aus allen Epochen seines Bestehens.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Schmalspurbahnen in Sachsen Band 1
0,00 € *
150 Jahre Oberhessische Eisenbahnen
29,50 € *
LOKI Spezial 49 - Die SBB in den 1920er-Jahren
29,90 € *
Zeunert's Schmalspurbahnen, Band 48
18,50 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Freital-Potschappel – Wilsdruff – Nossen (bis Bahnhof Wilsdruff)
48,00 € *
ÖBB-Reihe 95
37,40 € *
Die Baureihe 75.1-3
39,90 € *
Atmosfere della ferrovia in ITALIA, dal 1976 al 1980, Band 2
54,00 € *
Schnellzugdampflokomotiven der BBÖ-Reihen 114 und 214 - Band 2
55,00 € *
Linie 2 – die Grazer Ringlinie
37,40 € *
Verbrennungstriebwagen auf deutschen Schmalspurbahnen
28,50 € *