Neuheiten, Verlage, Service
Neuheiten Auswahl Verlage Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht Versand und Rücksendungen AGB
Anmelden
FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neuheiten soeben eingetroffen
  • Aktuelles
  • Sonderangebote
  • Eisenbahn Deutschland
  • Eisenbahn Themen
  • Eisenbahn international
  • Antiquariat
  • bahnmedien
Vorankündigungen Neuerscheinungen 2021 Neuerscheinungen 2020 Neuerscheinungen 2019 Neuerscheinungen 2018 Neuerscheinungen 2017 Neuerscheinungen 2016 Neuerscheinungen 2015
Schleswig-Holstein / Hamburg Niedersachsen / Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern Berlin Neue Bundesländer - ehem. DDR Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Thüringen Sachsen Brandenburg ehem. Ostgebiete Nahverkehr - Strassenbahn, U-Bahn, O-Busse
Bahnhöfe, Bahnanlagen Bahnpost Bildbände Eisenbahn-Fachbuch Eisenbahn Gesetze, Dienstvorschriften Feldbahnen / Waldbahnen / Grubenbahnen Firmenschriften - Kataloge - Biographien Jahrbücher, Reiseführer, Nachschlagewerke, Atlanten Kursbücher, Fahrpläne, Karten Literatur - Erzählungen, Humor, Prosa, Malerei Rollendes Material Lokomotiven - Wagen Militäreisenbahnen, Eisenbahn und Krieg Modellbahn / Modellbau Museumsbahnen Technik, Bau und Betrieb Schmalspurbahnen Zeitschriften - Periodika - Sonderhefte
Europa allgemein Österreich Schweiz Italien Balkan Bulgarien Frankreich Luxemburg Polen Portugal Rumänien Russland (UdSSR) Schweden Tschechien / Slowakei Ungarn Übersee Nord-Amerika
  1. Eisenbahn Themen
  2. Schmalspurbahnen
Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2
Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2, Bild 1

Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2

Steimecke / Streckel
Geben Sie die erste Bewertung ab
Art.-Nr. 98-73-7
39,90 € *
inkl. MwSt. (7%) zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • BeschreibungJürgen SteimeckeStrecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2Strecke 3 (Stiege - Eisfelder Talmühle), 4 (Gernrode - Hasselfelde), 5 (Alexisbad - Harzgerode) 6 (Quedinburg - Gernrode)2019; 272 Seiten, viele Abbildungen, Faksimile, Format 24 x 31 cm; gebunden   Der Harz ist das nördlic...
  • Bewertungen0
Schließen
Jürgen Steimecke
Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2
Strecke 3 (Stiege - Eisfelder Talmühle), 4 (Gernrode - Hasselfelde), 5 (Alexisbad - Harzgerode) 6 (Quedinburg - Gernrode)
2019; 272 Seiten, viele Abbildungen, Faksimile, Format 24 x 31 cm; gebunden
 
Der Harz ist das nördlichste in sich abgeschlossene Gebirge Deutschlands. Zwischen Saale und Leine, Elbe und Weser, mitten im Herzen Deutschlands gelegen, bildet er ein scharf umrissenes Gebirgsmassiv mit einer Gesamtausdehnung von 100 km Länge und 33 km Breite. Wer ihn kennt in seiner mannigfaltigen Schönheit, kehrt gern zurück. Er ist ein durch saftige Täler mit üppiger Vegetation durchzogenes Hochland, das in seiner Längsausrichtung von Westen nach Osten gelagert, in der Hauptmasse aus Tonschiefer, Grauwacke, Granit im Brockengebiet und Quarzporphyr um den Auerberg im Süden besteht. Allein der Name „Harz“ löst bei Eisenbahnfreunden bereits sehnsüchtige Gedanken aus. Denn an welchem Ort der „modernen Welt“ bietet sich heute noch die Gelegenheit zu einer Dampfzugfahrt? So ursprünglich wie weiland zu den Pioniertagen dieses Verkehrsmittels? Genau, im Harz. Genauer: Perspektivisch betrachtet bald nur noch im Harz. Denn einst als „Alpen zweiter Klasse“ geschmäht, überzeugt der Harz heute nicht nur mit seinen Eigenheiten und den feinen Linien und Farben der Natur, sondern eben auch mit seiner ursprünglichen Schmalspur-Eisenbahntechnik, die zu einem weltweiten Alleinstellungsmerkmal geworden ist.
Der Dampfbetrieb ist eine vom Aussterben bedrohte Antriebstechnologie. Ganz rational betrachtet ist sie der Dinosaurier der Industrialisierung und scheint in vielen Belangen ein wenig aus der Zeit gefallen. Aber mag die CO2-Bilanz auch noch so desaströs ausfallen, das Fahrvergnügen mit einem ruckelnden, zuckelnden und von einem dampfenden Ungetüm angetriebenen Gebirgszug ist und bleibt unübertroffen. Grandios altmodisch. Bietet schon jede normale Eisenbahnfahrt viel Sehenswertes, um wie viel mehr Reize bereichert uns dann eine Fahrt durch das Harzgebirge in einem Dampfzug? Die Eigenarten der Gebirgsbahn, ihre Einrichtungen, die Steigungen und Neigungen der Bahnstrecke, die wechselnden Bilder der Landschaft, der Blick hinauf zu den Höhenzügen oder tief hinunter ins Tal, die Wälder, Wiesen, Bäche, Teiche – immer neue Eindrücke drängen sich in abwechslungsreicher Fülle auf.
Im Band 1 wurden bereits die Strecken und Bahnhöfe der früheren NWE zwischen Nordhausen, Wernigerode und dem Brocken dargestellt. Band 2 schließt nunmehr daran an mit der Beschreibung der „Selketalbahn“, einst selbständig als Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn (GHE) bestehend, heute integriert in das Netz der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Die GHE gehörte ab 1920 zur Anhaltischen Landes-Eisenbahngemeinschaft (ALE). Dies war eine Bahn in öffentlich-rechtlicher Körperschaft mit Sitz in Dessau. Zu dieser Gemeinschaft gehörten neben der GHE auch die Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn AG, die Kleinbahn GmbH Staßfurt-Löderburg sowie die Zschornewitzer Kleinbahn GmbH. Hieraus leiteten sich auch die früher wechselnden Bezeichnungen als GHE, Anhaltische Harzbahn oder Selketalbahn ab. Die GHE war die erste in den Harz gebaute Schmalspurbahn. Sie galt und gilt zugleich auch als die schönste Meterspurstrecke durch den Harz. Der kleinste Bogenhalbmesser beträgt 60 m. Am 7.8.1887 wurde der erste Streckenabschnitt Gernrode – Mägdesprung feierlich eröffnet. Die Hauptstrecke verläuft seitdem von Gernrode nach Hasselfelde (Strecke 4) mit den drei Zweigstrecken Alexisbad – Harzgerode (Strecke 5), Stiege – Eisfelder Talmühle (Strecke 3) und Quedlinburg – Gernrode (Strecke 6). Der ehemals normalspurige, dann schmalspurige HSB-Streckenabschnitt Quedlinburg – Gernrode ist erst ab 2006 neu hinzugekommen. Das Streckennetz erschließt bis heute die touristisch bedeutende Region entlang des Selketals. Der Blick ist wie zuvor schon im Teil 1 nicht nur auf das Schmalspurbahnnetz selbst gerichtet, sondern vermittelt auch interessante Einblicke in die ehemalige Industriekultur entlang der Selke. Im Anhang befindet sich eine Beschreibung aller auf den Strecken der GHE, NWE, DR und HSB getesteten Schienenfahrzeuge („Erlkönig-Liste“) sowie die Liste aller Triebwagen und Wagen der GHE. Ergänzend wird auch das zur Infrastruktur zählende Funknetz der HSB grafisch dargestellt und beschrieben.
www.lesejury.de

Bewertung schreiben

Es liegen keine Bewertungen vor

Zuletzt angesehen

Bild von Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2

Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz, Band 2

39,90 € *

Informationen

  • Verlage
  • Neuheiten
  • Zuletzt angesehen
  • Produktliste vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Versand und Rücksendungen
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Über uns
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Internetshop by SmartStore AG © 2021
Copyright © 2021 FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto. Alle Rechte vorbehalten.

Ja, wir verwenden Cookies

Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in Ihrem My-Account-Bereich ändern. Weitere Infos auch in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Technisch erforderliche Cookies helfen uns dabei, die Bedienung der Webseite zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen, wie die Darstellung von Produkten oder den Login sicher und sind daher eine Voraussetzung zur Nutzung der Seite.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem wir anonym die Leistung und die Verwendung unserer Seite verstehen.

Anzeigen
Google Analytics Google Analytics hilft uns das Nutzerverhalten unserer Webseite zu analysieren und aufgrund dessen zu verbessern, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies helfen uns, Komfort-Funktionen von anderen Dienstanbietern zu nutzen und in unseren Shop einzubinden.

  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0