Christoph Wallisch-Pertl
Selection - Eisenbahngeschichte(n)
2014; 159 Seiten, viele Abbildungen, Format 22 x 28,5 cm; gebunden
„Selection“ nennt sich das Lesebuch für Eisenbahnfreunde und -kenner, das beim Wiener Verlag bahnmedien.at erscheinen wird – ein Almanach im weitesten Sinne mit Eisenbahn-Geschichte und Eisenbahn-Geschichten.
In diesem Werk präsentiert sich die Gruppe von bahnmedien-Autoren mit einer Auswahl („selection“) an Eisenbahn-Geschichte und Eisenbahn-Geschichten. Diese reichen - um nur einige aufzuzählen - von den Lehrjahren eines jungen Fahrdienstleiters nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu Antonín Dvoráks Eisenbahnliebe und der Rückkehr Europas nach Prag in den 1980er Jahren. Weitere Aufsätze sind den Dieselmotoren mit Lentz-Getriebe aus der Grazer Wagenfabrik Weitzer, der ersten, bescheidenen Elektrolokomotive der Schweiz oder fremden Triebfahrzeugen im Dienste der GySEV gewidmet. Eine nie gebaute Eisenbahn in Kärnten wird vorgestellt. Triest und das ferne Vorarlberg wachsen auf dem Schienenweg mit Wien zusammen. Eine k.u.k.Militärbahn erschließt Bosnien, und ein bahnmedien-Autor wird „Ehrenlokführer“ der Harzer Schmalspurbahn.
Kurz: Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen, und jeder Eisenbahnfreund wird in dem 160 Seiten starken Sammelwerk Neues und Lesenswertes finden, das den Erwerb des Buchs – sei's zur eigenen Lektüre oder als Geschenk – lohnt.
Die Themen
Arthur Meyer: Antonín Dvorák und die Eisenbahn oder die Heimreise Europas nach Prag
Alfred Moser: Die Diesellokomotiven mit Lentz-Getriebe aus der Grazer Waggon - und Maschinenfabrik, vorm. Joh. Weitzer
Egbert Peinhopf: Vortrag von Gustav Gerstel über die Arlbergbahn
Michael Weininger: Lehrjahre eines Fahrdienstleiters
Arthur Meyer: „ SG No. 1“ – die erste Elektrolok der Schweiz
Mladen Bogic: Als man uns die eiserne Bahn baute - auf Schienen von Wien nach Triest
Hermann Heless: US-Güterwagen bei den ÖBB
Erwin Hauke: Die Neusiedler Kleinbahn
Keith Chester: On the road to nowhere... – The k.u.k. Militärbahn Simin Han – Bulatovci (Englisch mit deutschsprachiger Zusammenfassung)
Sándor Tóth: Fremde Lokomotiven im Dienst der GySEV 1944 – 1953. Ein Beitrag zur Lokomotivgeschichte Österreichs
Wilhelm Kurdiovsky: Einsatz der Feldbahn beim Bau der Reichsautobahn im Bezirk Mödling
Klaus Matzka: Durch Chaco, Pampa und Mesopotamien
Dieter Stanfel: Die nie gebaute Liesertalbahn Spittal - Millstättersee – Gmünd
Ferdinand Felix: Dampf im Goldenen Herbst - Ehrenlokführerausbildung bei der Harzer Schmalspurbahn
Alfred Moser: Die Diesellokomotiven mit Lentz-Getriebe aus der Grazer Waggon - und Maschinenfabrik, vorm. Joh. Weitzer
Egbert Peinhopf: Vortrag von Gustav Gerstel über die Arlbergbahn
Michael Weininger: Lehrjahre eines Fahrdienstleiters
Arthur Meyer: „ SG No. 1“ – die erste Elektrolok der Schweiz
Mladen Bogic: Als man uns die eiserne Bahn baute - auf Schienen von Wien nach Triest
Hermann Heless: US-Güterwagen bei den ÖBB
Erwin Hauke: Die Neusiedler Kleinbahn
Keith Chester: On the road to nowhere... – The k.u.k. Militärbahn Simin Han – Bulatovci (Englisch mit deutschsprachiger Zusammenfassung)
Sándor Tóth: Fremde Lokomotiven im Dienst der GySEV 1944 – 1953. Ein Beitrag zur Lokomotivgeschichte Österreichs
Wilhelm Kurdiovsky: Einsatz der Feldbahn beim Bau der Reichsautobahn im Bezirk Mödling
Klaus Matzka: Durch Chaco, Pampa und Mesopotamien
Dieter Stanfel: Die nie gebaute Liesertalbahn Spittal - Millstättersee – Gmünd
Ferdinand Felix: Dampf im Goldenen Herbst - Ehrenlokführerausbildung bei der Harzer Schmalspurbahn
Es liegen keine Bewertungen vor