Autorenkollektiv
Schönheider Bahn´l Blicke
Neue, alte Bimmelbahn-Geschichten rund um Sachsens erste, längste und steilste Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld
2017; 64 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; Broschur
Nach den beiden eher technikorientierten WCd-Themen Folgen 7 und 8 mit dem Titel "Das Signal auf Fahrt frei!" ist die Zeit wieder einmal reif für eine vom Inhalt her eher "menschlich" ausgerichtete Broschüre mit Geschichten rund um die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld, mit Berichten über einstmals Erlebtes. Diesem Konzept folgten bereits mehrere vorherige Folgen der Reihe WCd-Themen, allen voran die 2010 erschienene und inzwischen längst vergriffene Folge 4 "Bimmelbahn-Geschichten".Anliegen der Folge 9 "Schönheider Bahn'l Blicke" ist es, diese Erzähltradition rund um Sachsens einst erste, längste und steilste Schmalspurbahn fortzusetzen und wieder einmal einfach zu unterhalten, zum gedanklichen Zurückversetzen in eine verflossene Zeit zu animieren, zum Träumen zu verleiten, zum Ein-bisschen-in-Schmalspurbahn-Romantik-schwelgen zu bewegen und natürlich - ganz wichtig - um zu animieren, dem heute in Sachen WCd-Linie wieder Erlebbaren einen Besuch abzustatten - wieder einmal mit der Museumsbahn Schönheide mitzufahren oder beim FHWE in Wilzschhaus oder Carlsfeld vorbeizuschauen.
Die Kapitel dieser Broschüre:..
- Von Wilkau-Haßlau nach Schönheide Mitte - unterwegs auf schmaler Spur (historische Farbfotogalerie 1955 - 1975)..
- Ein Leben für die Eisenbahn: Der Schönheider Zugführer Martin Hahn..
- Dampf und Beatmusik - meine letzte Fahrt mit der Schmalspurbahn durch Kirchberg..
- Das IX. WCd-Schmalspurbahnfestival 2016..Neuanstrich des Carlsfelder Schmalspurlokschuppens 2016..
- Ein Wintergast in Carlsfeld: Die Lok "Aquarius C." der Pressnitztalbahn..
- Mit doppelter Kraft den Fuchsstein hinauf..
- Die Hauptuntersuchung 2016/17 der IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide
Es liegen keine Bewertungen vor