Bernd Kuhlmann
Schienen verbinden Deutschland und Polen
2019; 288 Seiten, 172 s/w + 364 Farbabbildungen, 46 Fahrpläne 74 Gleispläne, Streckenkarten, Format 22,5 x 29 cm; gebunden
Die heutige deutsch-polnische Grenze ist im Gegensatz zu vielen anderen Ländern noch jung. Erst nach
Ende des Zweiten Weltkrieges am 2. August 1945 vereinbarten die siegreichen Alliierten diese an Oder und
(Lausitzer) Neiße. Die am 7. Oktober 1949 gegründete Deutsche Demokratische Republik (DDR)
unterzeichnete am 6. Juli 1950 in Zgorzelec den Vertrag mit der damaligen Volksrepublik Polen über diese
sogenannte 460 Kilometer lange „Friedensgrenze“. Auch die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
anerkannte am 7. Dezember 1970 diese Oder-Neiße-Grenze. Damit gehören schwelende Grenzkonflikte
zwischen beiden Ländern endlich der Vergangenheit an.
Im Laufe der letzten 70 Jahre fanden Deutsche und Polen zu guten nachbarlichen Beziehungen zueinander,
zuerst dienstlich, dann auch privat. Seit dem Beitritt Polens zur Europäischen Gemeinschaft am 1. Mai 2004
und zum Schengener Abkommen am 21. Dezember 2007 sind die Beziehungen zwischen beiden Ländern
noch enger und intensiver geworden. Das betrifft nicht nur den Reiseverkehr, sondern insbesondere den
Güterverkehr über die ehemalige Grenze.
Mit der angestrebten Liberalisierung (freier Zugang zum Bahnnetz) und Interoperabilität (problemloser
Übergang von Fahrzeugen von einem Bahnnetz zum anderen) werden im Schienenverkehr über Grenzen
kommerzielle und technische Hürden nach und nach abgebaut.
Die vergangene Geschichte und die Zukunft
eines jeden dieser Übergänge zwischen beiden Bahnen werden in diesem Buch ausführlich gewürdigt, die
überwiegend als Gemeinschaftsbahnhöfe betrieben werden, d. h. mit gemeinsamer Wagenüberwachung
und evtl. Pass- und Zollkontrolle. Aktuelle Gleispläne der Grenzbahnhöfe – heute als Systemwechselbahnhöfe bezeichnet – und der anschließenden Strecken sowie zahlreiche historische und aktuelle,
überwiegend farbige Fotos dokumentieren den Bahnbetrieb einst und jetzt über Oder und Neiße.
Übersichtskarten, Tabellen, auch der seit 1945 stillgelegten Strecken, erleichtern dem Leser den Überblick.
Ein informativer und detailreicher Statistikteil der technischen Daten alter und neuer polnischer
Triebfahrzeuge runden die Betrachtungen ab.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Atlas Kolei Waskotorowych
24,80 € *
Eisenbahnen in Luxemburg Band 5
57,00 € *
JHMD - Obratan Jindrichuv Hradec Nova Bystrice
29,95 € *
Eisenbahnen in Luxemburg - Band 4
60,00 € *
Schienen verbinden Deutschland und Tschechien
34,80 € *