ANTIQUARIAT
Schultz, Lothar
Reichsbahn-Ausbesserungswerk Rostock 1886 bis 1950
2008; 64 Seiten, 83 Abbildungen, Format 17 x 24 cm; gebunden
Zustand A
Das Reichsbahn Ausbesserungswerk Rostock – Von der Werkstätte der Lloyd-Eisenbahn 1886 bis zum modernsten Reichsbahnausbesserungswerk der Deutschen Reichsbahn 1942, vom Neubeginn nach 1945 bis zur Umstrukturierung zum Dieselmotorenwerk 1950. Diese Kapitel einer wechselvollen Bahn- und Industriegeschichte bilden die Schwerpunkte dieses Buches.
Angefangen hat die Geschichte dieser ehemaligen Eisenbahnwerkstätte, als die „Lloyd-Bahn“ der Eisenbahn- und Dampfschiffs-Aktiengesellschaft, „Deutsch-Nordischer Lloyd“ im Jahr 1886 mit Sitz in Rostock eröffnet wurde. Es war die dritte Eisenbahnwerkstatt in Mecklenburg. Kapitalgeber dieser Eisenbahngesellschaft war die belgische Gesellschaft „Chemins de fer“. Sie hatte die Herstellung der geforderten Verbindung von Berlin nach Kopenhagen über die Ostsee übernommen. Die Strecke auf mecklenburgischem Boden von Neustrelitz bis Rostock und Warnemünde konnte endgültig am 1. Juli 1886 mit eröffnet werden. Von diesem Zeitpunkt an bis 1950 wurden hier Eisenbahnfahrzeuge untersucht und repariert.