Leseprobe hier |
- Vorprojekte und die Pläne Otto Wagners Eröffnung,
- Dampfbetrieb und Elektrifizierung
- Obere Wientallinie
- Untere Wientallinie
- Pendler Praterstern
- Donaukanallinie
- Verbindung zur Gürtellinie
- Gürtellinie Vorortelinie Strecken außerhalb des Kernnetzes
- Die ehemalige Wiener Stadtbahn als Denkmal
Das in der erfolgreichen Serie BilderBuchBogen des Wiener Verlags Railway-Media-Group integrierte 160-seitige Buch über die Architektur der Wiener Stadtbahn entstand in Kooperation mit der Kreativwerkstatt der HLW Hollabrunn. Es beschreibt zu Beginn die umfangreichen Planungen für ein Verkehrsnetz in der rasant wachsenden Hauptstadt der Monarchie und behandelt auch die ersten Jahre der dampfbetriebenen Stadtbahn bis hin zur Elektrifizierung. Anschließend werden die einzelnen Linien in großformatigen Fotos mit entsprechenden, informativen Texten portraitiert. Hier werden einigen historische Ansichten aus den Anfangsjahren der Strecken Aufnahmen von heute gegenübergestellt. Den Abschluss bildet ein aktueller Bericht des Bundesdenkmalamtes über neue Erkenntnisse bei den Renovierungsarbeiten der Stationen und den Status "Denkmal".
Es liegen keine Bewertungen vor