Johann Blieberger / Josef Pospichal
ÖBB-Reihe 95
2021; Umfang noch nicht bekannt, Bildband, Format 24 x 20,5 cm; gebunden
Die im Vergleich zur Monarchie geänderten Verkehrsflüsse im Österreich der Ersten Republik machten Beschaffung und Einsatz von großen Tenderlokomotiven erstrebenswert. Da viele Teile der BBÖ-Reihe 80 (ÖBB-Reihe 57) vorrätig waren, entstand die neue 1´E1´-Reihe 82 auf ihrer Basis.
Neben ihren Aufgaben auf der Wiener Verbindungsbahn und der Wiener Vorortelinie kamen die Fahrzeuge ab den späten 1920er Jahren hauptsächlich als Schiebelokomotiven am Semmering, in St. Michael und in Villach zum Einsatz. Die DRB verlegte die Gloggnitzer Maschinen nach Hainfeld auf die als Umfahrung von Wien wichtige Strecke St. Pölten Hbf.–Traisen–Hainfeld–Leobersdorf. Hier konnten sie am Gerichtsberg ihre Leistung ausspielen. 1944 kamen sie nach Stadlau, nach Kriegsende kehrten sie auf den Semmering zurück.
Nach der Elektrifizierung der Südbahn wurden die Fahrzeuge der nunmehrigen ÖBB-Reihe 95 auf die Heizhäuser Bruck a.d. Leitha, Wien Franz-Josefs-Bahnhof und Sigmundsherberg verteilt, wo sie noch bis in die 1970er Jahre Dienst taten.
Der Bildband zeigt Fotos aller 22 Lokomotiven der ÖBB-Reihe 95 in ihren Einsatzgebieten. Die Aufnahmen stammen von Franz Kraus, Alfred Luft und Harald Navé.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Wege aus Eisen im Waldviertel
19,90 € *
Schmalspurbahnen in Sachsen Band 1
0,00 € *
ÖBB-Reihe 86
37,40 € *
Österreichs Bahnen ab den 1960er Jahren
39,00 € *
Triebfahrzeuge 1918 – 1938, Band 2
63,00 € *
Triebfahrzeuge 1918 – 1938, Band 3
63,00 € *
150 Jahre Oberhessische Eisenbahnen
29,50 € *
Elektrolokomotiven der ÖBB I
39,90 € *
Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden - Band 1
49,99 € *
Schmalspurbahnen in der Schweiz
39,90 € *
Dampflokomotiven zwischen Aller, Ohre und Elbe
20,00 € *
Blocksignal frei - Band 1 1835 bis 1945
39,80 € *