Neuheiten, Verlage, Service
Neuheiten Auswahl Verlage Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht Versand und Rücksendungen AGB
Anmelden
FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neu eingetroffen
  • Kalender 2023
  • Aktuelles
  • Eisenbahn Deutschland
  • Eisenbahn Themen
  • EB-international
  • Antiquariat
  • bahnmedien
Vorankündigungen D V D Sonderangebote Neuerscheinungen 2022 Neuerscheinungen 2021 Neuerscheinungen 2020 Neuerscheinungen 2019 Neuerscheinungen 2018 Neuerscheinungen 2017 Neuerscheinungen 2016
Schleswig-Holstein / Hamburg Niedersachsen / Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern Berlin Neue Bundesländer - ehem. DDR Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Thüringen Sachsen Brandenburg ehem. Ostgebiete Nahverkehr - Strassenbahn, U-Bahn, O-Busse
Reichsbahn Bahnhöfe, Bahnanlagen Bahnpost Bildbände Eisenbahn-Fachbuch Lehrbücher der Bahn, Dienstvorschriften, Eisenbahn Gesetze Feldbahnen / Waldbahnen / Grubenbahnen Firmenschriften - Kataloge - Biographien Jahrbücher, Reiseführer, Nachschlagewerke, Atlanten Kursbücher, Fahrpläne, Karten Literatur - Erzählungen, Humor, Prosa, Malerei Rollendes Material Lokomotiven - Wagen Militäreisenbahnen, Eisenbahn und Krieg Modellbahn / Modellbau Museumsbahnen Technik, Bau und Betrieb Schmalspurbahnen Zeitschriften - Periodika - Sonderhefte
Europa allgemein Österreich Schweiz Italien Balkan Bulgarien Frankreich Luxemburg Polen Portugal Rumänien Russland (UdSSR) Schweden Spanien Tschechien / Slowakei Ungarn Übersee Nord-Amerika
  1. Eisenbahn Deutschland
  2. Nordrhein-Westfalen
Obusse in Deutschland, Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen
Obusse in Deutschland, Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen, Bild 1
Bilder für Hersteller Kenning Verlag

Obusse in Deutschland, Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen

Kenning / Lehmann
Geben Sie die erste Bewertung ab
Art.-Nr. 03-31-8 A
EAN / GTIN 978-3-933613-31-8
45,90 € *
inkl. MwSt. (7%) zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Vergriffen
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • BeschreibungKenning / Lehmann Obusse in Deutschland Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen 2011; 320 Seiten, 72 Farb- und 622 SW-Fotos, 87 Skizzen, 75 Tabellen, Format 21 x 30 cm; gebunden   Wie im ersten Band der Reihe „Obusse in Deutschland“ reicht auch in Nordrhein-Westfalen und Hessen das Spektrum der Obu...
  • Bewertungen0
Schließen
Kenning / Lehmann
Obusse in Deutschland
Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen
2011; 320 Seiten, 72 Farb- und 622 SW-Fotos, 87 Skizzen, 75 Tabellen, Format 21 x 30 cm; gebunden
 
Wie im ersten Band der Reihe „Obusse in Deutschland“ reicht auch in Nordrhein-Westfalen und Hessen das Spektrum der Obusbetriebe von den frühen „Gleislosen Bahnen“ (Monheim, Grevenbrück) über den Neuanfang zu Beginn der 30er Jahre (Mettmann) bis hin zum neuzeitlichen Niederflurwagen (Solingen). Eine markante Episode war zudem das Essener Forschungsprojekt Spur- und DUO-Bus. Von diesen Betrieben existiert ebenfalls lediglich noch ein einziger, nämlich der Solinger, und dort hat man sich mit umfassenden Modernisierungen für die Zukunft gerüstet, während sich der Verein „Obus-Museum Solingen“ um die historischgetreue Erhaltung alter Trolleybusse kümmert.
Zwei wesentliche Unterschiede zu den meisten Betrieben des ersten Bandes liegen darin, daß in Nordrhein-Westfalen und Hessen einerseits das Obussterben weitaus früher begann als in der DDR, andererseits die Streckennetze deutlich umfangreicher waren. So bestanden einst im Kreis Moers und im Siegerland die größten deutschen Obusnetze, doch auch Dortmund, Rheydt, Aachen, Solingen und Wuppertal besaßen überdurchschnittliche Streckenlängen. Hierin liegt auch der Grund dafür, daß wir vom Vorhaben eines zweibändigen Werkes abwichen und die 30 Obusbetriebe von Nordrhein-Westfalen und Hessen in diesem Band zusammenfaßten, um im dritten Band schließlich die Betriebe der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und Bayern zu behandeln. Neben der Fortsetzung der allgemeinen Technikgeschichte sowie der Beschreibung weiterer nicht realisierter Obusprojekte wird der dritte Band auch Korrekturen und Ergänzungen zu den ersten beiden Ausgaben enthalten.
 
Das voluminöse, übersichtliche und reich illustrierte Standardwerk behandelt folgende Betriebe:
  • Minden: Überlandstrecke zur Porta Westfalica (1953-65)
  • Bielefeld: Vom Jahnplatz nach Wellensiek, Sieker und Heepen (1944-68)
  • Münster: Der Obusring um die Altstadt und die Stichstrecken zur Hl.-Geist-Kirche und Danziger Freiheit (1949-68)
  • Dortmund: Die erste Phase (1947-67), bis zu 31 km Obusstrecken zwischen Hoesch, Hüttenunion, Schanze, Oespel und Aplerbeck
  • Bochum / Herne: Bochum-Gerthe – Herne Bahnhof – Horsthausen (1949-59)
  • Essen: Obusbetrieb Stadtwaldplatz – Heisingen (1949-57), Forschungsprojekt Spur- und DUO-Bus (1983-98)
  • Moers / Duisburg: Das größte deutsche Obusnetz, von Moers nach Kamp-Lintfort – Rheinberg – Ossenberg, Neukirchen-Vluyn, Homberg – Duisburg-Ruhrort und Rheinhausen – Hohenbudberg (1950-68)
  • Krefeld: Die Kurzstrecke Ostwall – Benrad (1948-64)
  • Rheydt: Das Projekt einer „Gleislosen Bahn“ (1903), das große Netz zwischen Hardterbroich, Rheindahlen, Dycker Schelsen und Wanlo (1952-73)
  • Neuss: Die erste niederrheinische Obusstrecke, von der Neusser Zollstraße zur Danziger Straße, nach Hoisten und Holzheim
  • Aachen: Die erste, sehr kurze Phase (1944), Obusse zwischen dem Aachener Kaiserplatz und dem Kohlerevier um Alsdorf/Baesweiler (1948-74)
  • Bonn: Vom Hauptbahnhof nach Lengsdorf, zum Venusberg und in die Gronau (1951-71)
  • Köln: Neumarkt / Rudolfplatz – Hohenlind (1950-59)
  • Monheim: „Gleislose Bahn“ Langenfeld – Monheim (1904-08)
  • Mettmann: Der erste deutsche Obusbetrieb neuer Prägung (1930-52)
  • Solingen: Der letzte noch existierende Obusbetrieb Westdeutschlands (seit 1952)
  • Wuppertal: Von Oberbarmen nach Beyenburg, Ronsdorf, Schellenbeck-Dellbusch, zum Bahnhof Barmen und zur Dieselstraße (1949-72)
  • Gummersbach: Von Niederseßmar nach Gummersbach, Bergneustadt und Dieringhausen (1948-62)
  • Grevenbrück: Transportbahn der Grevenbrücker Kalkwerke (1903-08), Veischedetalbahn Grevenbrück – Bilstein – Kirchveischede (1904-16)
  • Siegen: Die separaten Strecken in Siegen und Kreuztal (1941-45), das große Netz zwischen Siegen Bf, Wilnsdorf, Niederschelderhütte, der Freiheit, Kreuztal-Ernsdorf und Littfeld (1945-699)
  • Kassel: Kirchditmold – Harleshausen (1944-45), Wilhelmshöhe – Harleshausen (1947-62)
  • Marburg: Das Obus-Kleinod Hauptbahnhof – Südbahnhof (1951-68)
  • Gießen: Vom Selterstor nach Klein-Linden, Heuchelheim, Wieseck, zur Rödgener Straße und zur Verdun-Kaserne (1941-68)
  • Frankfurt am Main: Die Kurzstrecke Heddernheim – Praunheim (1943-59)
  • Offenbach am Main: Vom Hauptbahnhof zum Nordend, nach Rumpenheim, Bieber und zum Buchrainweiher (1951-72)
  • Darmstadt: Die separaten Strecken Böllenfalltor – Ober-Ramstadt und Eberstadt – Pfungstadt (1944-63)
  • Wiesbaden: Die separaten Strecken Boseplatz – Dotzheim und Hauptbahnhof – Biebrich (1948-61)
Farbteil: Ein bunter Querschnitt mit seltenen Aufnahmen von 21 Obusbetrieben aus den 50er bis 70er Jahren

Bewertung schreiben

Es liegen keine Bewertungen vor

Zuletzt angesehen

Bild von Obusse in Deutschland, Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen

Obusse in Deutschland, Band 2: Nordrhein-Westfalen - Hessen

45,90 € *

Informationen

  • Verlage
  • Neuheiten
  • Zuletzt angesehen
  • Produktliste vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Versand und Rücksendungen
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Über uns
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Internetshop by SmartStore AG © 2022
Copyright © 2022 FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto. Alle Rechte vorbehalten.

Ja, wir verwenden Cookies

Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in Ihrem My-Account-Bereich ändern. Weitere Infos auch in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Technisch erforderliche Cookies helfen uns dabei, die Bedienung der Webseite zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen, wie die Darstellung von Produkten oder den Login sicher und sind daher eine Voraussetzung zur Nutzung der Seite.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem wir anonym die Leistung und die Verwendung unserer Seite verstehen.

Anzeigen
Google Analytics Google Analytics hilft uns das Nutzerverhalten unserer Webseite zu analysieren und aufgrund dessen zu verbessern, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies helfen uns, Komfort-Funktionen von anderen Dienstanbietern zu nutzen und in unseren Shop einzubinden.

  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0