Neuheiten, Verlage, Service
Neuheiten Auswahl Verlage Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht Versand und Rücksendungen AGB
Anmelden
FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neu eingetroffen
  • Kalender 2023
  • Aktuelles
  • Eisenbahn Deutschland
  • Eisenbahn Themen
  • EB-international
  • Antiquariat
  • bahnmedien
Vorankündigungen D V D Sonderangebote Neuerscheinungen 2023 Neuerscheinungen 2022 Neuerscheinungen 2021 Neuerscheinungen 2020 Neuerscheinungen 2019 Neuerscheinungen 2018
Schleswig-Holstein / Hamburg Niedersachsen / Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern Berlin Neue Bundesländer - ehem. DDR Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Thüringen Sachsen Brandenburg ehem. Ostgebiete Nahverkehr - Strassenbahn, U-Bahn, O-Busse
Reichsbahn Bahnhöfe, Bahnanlagen Bahnpost Bildbände Eisenbahn-Fachbuch Lehrbücher der Bahn, Dienstvorschriften, Eisenbahn Gesetze Feldbahnen / Waldbahnen / Grubenbahnen Firmenschriften - Kataloge - Biographien Jahrbücher, Reiseführer, Nachschlagewerke, Atlanten Kursbücher, Fahrpläne, Karten Literatur - Erzählungen, Humor, Prosa, Malerei Rollendes Material Lokomotiven - Wagen Militäreisenbahnen, Eisenbahn und Krieg Modellbahn / Modellbau Museumsbahnen Technik, Bau und Betrieb Schmalspurbahnen Zeitschriften - Periodika - Sonderhefte
Europa allgemein Österreich Schweiz Italien Balkan Bulgarien Frankreich Luxemburg Polen Portugal Rumänien Russland (UdSSR) Schweden Spanien Tschechien / Slowakei Ungarn Übersee Nord-Amerika
  1. Aktuelles
  2. Neuerscheinungen 2021
Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen
Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen, Bild 1
Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen, Bild 2
Bilder für Hersteller Minirex

Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen

Wie kann die Bahn bis 2030 einen großen Beitrag zu den Klimazielen bringen?
(1)
Bewertung schreiben
Art.-Nr. 69-50-9
EAN / GTIN 978-3-907014-50-9
24,80 € *
inkl. MwSt. (7%) zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Standard
In den Warenkorb
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • BeschreibungWerner WeigandMobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen Wie kann die Bahn bis 2030 einen großen Beitrag zu den Klimazielen bringen? 2021; 190 Seiten, Format 16,8 x 24 cm; Broschur Der Kampf gegen Klimawandel rückt seit einigen Jahren in den Mittelpunkt politisch...
  • Bewertungen1
Schließen
Werner Weigand
Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen
Wie kann die Bahn bis 2030 einen großen Beitrag zu den Klimazielen bringen?
2021; 190 Seiten, Format 16,8 x 24 cm; Broschur

Der Kampf gegen Klimawandel rückt seit einigen Jahren in den Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Debatten, so auch in Deutschland. Wie andere Staaten hat sich Deutschland verpflichtet, die Emissionen zu senken. Hierfür wurden konkrete  Reduktionsziele festgelegt, die in einem zweiten Schritt den einzelnen Sektoren zugeordnet und mit Maßnahmen hinterlegt werden. Etwa 20% der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch den Verkehrssektor verursacht. Entsprechend ist offensichtlich, dass Deutschland seine Emissionsziele nicht ohne einen Beitrag dieses Sektors erreichen kann. Allerdings sind die Emissionen im Verkehr in den letzten Jahren nicht gesunken; auch die wenig ambitionierten Reduktionsziele wurden stets verfehlt.
Mit dem Buch legt Weigand eine breite Analyse zur Situation der Eisenbahn in Deutschland vor und entwickelt und diskutiert Ideen, wie die Eisenbahn zur Verkehrswende beitragen kann - sogar mehr als ihr bisher zugetraut wird. Natürlich bedürfen die Ideen und Konzepte aus dem Buch der Vertiefung und Weiterentwicklung, aber der Sinn des Werkes ist, Anstöße zu geben.
Das Buch sollte gelesen werden!

Bewertung schreiben

Beim Autor eingegangene Kommentare

Von: wernerweigand@t-online.de Datum: Freitag, 10. September 2021

G.E.: Buch ist sehr gelungen .....Damit bietet das Buch allen an der Eisenbahn Interessierten tiefe Einblicke in das System Schiene und ihre Chancen für die Zukunft. C.W.: Es ist schön flüssig geschrieben und daher angenehm zu lesen. Man merkt, daß.....im Gegensatz zu so manchen „Bahnexperten“ eine solide Kenntnis hat und auch oft mit dem Zug unterwegs ist und so die Probleme vor Ort erfährt. ... es zeigt sehr klar einige Zusammenhänge auf, warum die Bahn sich schwer tut: So haben sich die grundlegenden Unternehmensphilosophien oftmals und kurzzeitig geändert, das Unternehmen wurde umstrukturiert und da war es kein Wunder, daß der Unternehmenserfolg darunter litt...... Kapitel mit dem Vergleich mit anderen Bahnen...... Eigentlich sollte immer geschaut werden, wie auftretende Probleme auch oder nur woanders erkannt und angepackt werden. So steht bei uns die Reise(zeit)kette im Hintergrund; ich kenne nur Zielvereinbarungen über die Pünktlichkeit der einzelnen Zugfahrten; das nützt dem Reisenden aber wenig, wenn er die Schlußlichter im Umsteigebahnhof sieht. Dann habe ich mal ein bisschen geblättert und auf Seite 169 die Aussage gefunden: “Die Umstellung des Verkehrs auf erneuerbare Energieträger wird einfacher und günstiger, wenn gleichzeitig der Endenergieverbrauch des Verkehrs deutlich sinkt“. Da ist also ein 40 km langer, schnell befahrener, zweiröhriger Tunnel, wie in Osthessen wahrscheinlich vorgesehen, nicht gerade eine optimale Lösung. C.B.: Er diskutiert all die Themen, die für die derzeitigen Debatten um Klimaschutz und den erforderlichen Mehrverkehr auf der Schiene, von Bedeutung sind. Nach einer breiten Analyse zur Situation der Eisenbahn in Deutschland entwickelt er Ideen, wie die Eisenbahn stärker zur Verkehrswende beitragen kann. Sicherlich bedürfen seine Ideen und Konzepte noch der Vertiefung und Weiterentwicklung, aber sie liefern Anstöße in die richtige Richtung. J.H.: Die im Untertitel gestellte Frage „Wie kann die Bahn bis 2030 einen grossen Beitrag zu den Klimazielen bringen?“ wird gründlich untersucht und so weit beantwortet, wie es geht - denn in vielen Bereichen sind technische Lösungen vorhanden, aber es fehlt der politische Wille, sie auch umzusetzen. Oder aber - noch schlimmer - diese Lösungen werden torpediert, indem „schlecht und teuer“ statt „gut und ökonomisch vernünftig“ gebaut wird. Wer dazu sachkundige Analyse sucht, wird in diesem Buch fündig. Die Schlussfolgerung - und Forderung - des Autors bezüglich der Nachtzüge kann ich nur unterstreichen 2030 einen grossen Beitrag zu den Klimazielen bringen?“ wird gründlich untersucht und so weit beantwortet, wie es geht - denn in vielen Bereichen sind technische Lösungen vorhanden, aber es fehlt der politische Wille, sie auch umzusetzen. Oder aber - noch schlimmer - diese Lösungen werden torpediert, indem „schlecht und teuer“ statt „gut und ökonomisch vernünftig“ gebaut wird. Wer dazu sachkundige Analyse sucht, wird in diesem Buch fündig. Die Schlussfolgerung - und Forderung - des Autors bezüglich der Nachtzüge kann ich nur unterstreichen F.B.: Ich glaube das Hauptproblem waren nicht die Rationalisierung sondern wie er richtig anführt Redudanz-Infra, wie ... Dammerstock oder Rheydt oder auch Rheinische Bahn im Ruhrgebiet oder ganz schlimm Stillegung Wießenburg – Güterglück (was kurz vorher noch auf 160km/h ausgebaut war!). Oder noch viel schlimmer die völlig verkorksten Neubauten wie Mannheim - Ludwigshafen 3+1, Nürnberg – Fürth 3+1, 3. Gleis Lüneburg .....

War die Bewertung hilfreich? 0 0

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bild von Von Lennep ins Oberbergische - Die Eisenbahnlinie Lennep-Hückeswagen-Wipperfürth-Marienheide

Von Lennep ins Oberbergische - Die Eisenbahnlinie Lennep-Hückeswagen-Wipperfürth-Marienheide

20,00 € *
Bild von Schienennetz und Angebot im deutschen Fernverkehr 1939 - 2007

Schienennetz und Angebot im deutschen Fernverkehr 1939 - 2007

42,00 € *
Bild von Blocksignal frei - Band 1 1835 bis 1945

Blocksignal frei - Band 1 1835 bis 1945

39,80 € *
Bild von Ferrovie Italiane negli anni ‘80/’90 - 3. Teil

Ferrovie Italiane negli anni ‘80/’90 - 3. Teil

15,00 € *
Bild von Edition Fahrzeug-Chronik - Band 17

Edition Fahrzeug-Chronik - Band 17

12,50 € *
Bild von Die Kleinbahn - Band 35

Die Kleinbahn - Band 35

18,50 € *
Bild von Gruppo E 428

Gruppo E 428

54,00 € *
Bild von Unterwegs im Thumer Schmalspurnetz - Teil 5

Unterwegs im Thumer Schmalspurnetz - Teil 5

19,90 € *
Bild von Svenska lok och motorvagnar med personvagnar 2021

Svenska lok och motorvagnar med personvagnar 2021

38,90 € *
Bild von Damals 7 …

Damals 7 …

49,50 € *
Bild von Trambahn der Stadt Luxemburg - Band 1

Trambahn der Stadt Luxemburg - Band 1

57,00 € *
Bild von Zeunert's Schmalspurbahnen, Band 48

Zeunert's Schmalspurbahnen, Band 48

18,50 € *

Zuletzt angesehen

Bild von Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen

Mobilität und Klimaschutz neu denken – das Potenzial der Bahn besser nutzen

24,80 € *

Informationen

  • Verlage
  • Neuheiten
  • Zuletzt angesehen
  • Produktliste vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Versand und Rücksendungen
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Über uns
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Internetshop by SmartStore AG © 2023
Copyright © 2023 FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto. Alle Rechte vorbehalten.

Ja, wir verwenden Cookies

Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in Ihrem My-Account-Bereich ändern. Weitere Infos auch in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Technisch erforderliche Cookies helfen uns dabei, die Bedienung der Webseite zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen, wie die Darstellung von Produkten oder den Login sicher und sind daher eine Voraussetzung zur Nutzung der Seite.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem wir anonym die Leistung und die Verwendung unserer Seite verstehen.

Anzeigen
Google Analytics Google Analytics hilft uns das Nutzerverhalten unserer Webseite zu analysieren und aufgrund dessen zu verbessern, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies helfen uns, Komfort-Funktionen von anderen Dienstanbietern zu nutzen und in unseren Shop einzubinden.

  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0