Neuheiten, Verlage, Service
Neuheiten Auswahl Verlage Zuletzt angesehen Produktliste vergleichen
Über uns Widerrufsrecht Versand und Rücksendungen AGB
Anmelden
FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto
Menü
Anmelden
0 Produkte
Vergleichen
Vergleichen
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Neu eingetroffen
  • Aktuelles
  • Eisenbahn Deutschland
  • Eisenbahn Themen
  • EB-international
  • Antiquariat
  • bahnmedien
Vorankündigungen D V D Sonderangebote Neuerscheinungen 2023 Neuerscheinungen 2022 Neuerscheinungen 2021 Neuerscheinungen 2020 Neuerscheinungen 2019 Neuerscheinungen 2018
Schleswig-Holstein / Hamburg Niedersachsen / Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Saarland Baden-Württemberg Bayern Berlin Neue Bundesländer - ehem. DDR Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Thüringen Sachsen Brandenburg ehem. Ostgebiete Nahverkehr - Strassenbahn, U-Bahn, O-Busse
Reichsbahn Bahnhöfe, Bahnanlagen Bahnpost Bildbände Eisenbahn-Fachbuch Lehrbücher der Bahn, Dienstvorschriften, Eisenbahn Gesetze Feldbahnen / Waldbahnen / Grubenbahnen Firmenschriften - Kataloge - Biographien Jahrbücher, Reiseführer, Nachschlagewerke, Atlanten Kursbücher, Fahrpläne, Karten Literatur - Erzählungen, Humor, Prosa, Malerei Rollendes Material Lokomotiven - Wagen Militäreisenbahnen, Eisenbahn und Krieg Modellbahn / Modellbau Museumsbahnen Technik, Bau und Betrieb Schmalspurbahnen Zeitschriften - Periodika - Sonderhefte
Europa allgemein Österreich Schweiz Italien Balkan Bulgarien Frankreich Luxemburg Polen Portugal Rumänien Russland (UdSSR) Schweden Spanien Tschechien / Slowakei Ungarn Übersee Nord-Amerika
  1. EB-international
  2. Tschechien / Slowakei
Mitten im Revier. Kohlebahnen um Sokolov / Falkenau
Mitten im Revier. Kohlebahnen um Sokolov / Falkenau, Bild 1
Bilder für Hersteller edition bohemica

Mitten im Revier. Kohlebahnen um Sokolov / Falkenau

Durch Böhmens Hain und Flur, Band 18
Art.-Nr. 549-35-2 A
EAN / GTIN 978-3-940819-35-2
39,00 € *
inkl. MwSt. (7%) zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Vergriffen
Merken
Vergleichen
Fragen?
Weitersagen
  • BeschreibungPetr Beran / Helmut Bribitzer / Petr RojíkMitten im Revier.Kohlebahnen um Sokolov / FalkenauReihe: Durch Böhmens Hain und Flur, Band 182021; 192 Seiten, 290 s/w und farbige Abb., 1 Kartenbeilage ->Schema des Schmalspurbetriebs 1985, zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung, Format 23 x 16, 5 cm; g...
Schließen
Petr Beran / Helmut Bribitzer / Petr Rojík
Mitten im Revier.
Kohlebahnen um Sokolov / Falkenau
Reihe: Durch Böhmens Hain und Flur, Band 18
2021; 192 Seiten, 290 s/w und farbige Abb., 1 Kartenbeilage ->Schema des Schmalspurbetriebs 1985, zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung, Format 23 x 16, 5 cm; gebunden

Rund 150 Kilometer Luftlinie sind es zwischen dem mitteldeutschen Braunkohlentagebau Vereinigtes Schleenhain und seinem nordwest-böhmischen Pendant JIŘÍ (Georg) des Reviers Sokolov (Falkenau). Weiter ostwärts reihen sich im Egertal die Reviere von Chomutov (Komotau) und Most (Brüx). Dazwischen liegt einem Querriegel gleich, das Erzgebirge. Über seinen Kamm hinweg wurden noch vor 1900 kühn trassierte Bahnlinien geschaffen, um die böhmische Braunkohle nach Sachsen und weitere deutsche Lande zu bringen.
Auf der Nordseite des Gebirges förderte man zwar auf schon hohem Niveau Steinkohle (Zwickau, Lugau/Stollberg), doch der Braunkohle-Bergbau im sächsisch-thüringisch-anhaltischen Dreieck steckte noch in den Kinderschuhen. So erwarben Industrielle wie Richard Hartmann, Chemnitz, und Großhändler/Investoren wie Ignaz Petschek, Aussig/Teplitz, Kuxe oder Bergwerke im später gemeinhin als Sudetenland bezeichneten Deutschböhmen.
Der in den 1920er Jahren einsetzende gewaltige Aufschwung des Braunkohlenbergbaus in Mitteldeutschland hatte seine Basis in modernen Technologien, zuvörderst die Großraumförderung in entsprechend dimensionierten Tagebauen. Damit verglichen, verharrte die Förderung etwa im Falkenauer Revier in ihrer Entwicklung – noch herrschten Tiefbau sowie Seil- und Kettenbahnen vor. Ein breiter Zugbetrieb setzte hier erst mit den Neuaufschlüssen nach 1945 ein. Inzwischen waren die Grubenbetriebe tschechisch nationalisiert und die bisher überwiegend deutsche Bevölkerung „abgeschoben“. Doch nicht wenige Bergbaufachleute und Grubenarbeiter blieben von der grausamen Vertreibung aus ihrer Heimat verschont – man brauchte sie einfach, damit der Betrieb weitergeführt werden konnte. Nicht zuletzt gab es, schon vor dem Krieg, Gemeinsamkeiten der mitteldeutschen und nordböhmischen Reviere. Bagger und andere Großgeräte kamen hier wie dort aus Magdeburg und Lauchhammer. Die 150-Tonnen-Grubenlok von AEG fuhr in Espenhain und Brüx (Most); auch ihr Nachfolger aus den Škoda-Werken offenbarte sofort die ursprüngliche Herkunft …
Ebenso glichen sich die Kombinate der DDR und ČSSR bei der immensen Umweltverschmutzung mit Kulminationspunkt in den 1980ern unheilvoll. Die kaum filternden Heizkraftwerke und karbo chemischen Veredlungsbetriebe setzten den Bewohnern im Süden Leipzigs und im Egertal gleichermaßen zu: Orte wie Mölbis färbten sich schwarz, die Bäume am Erzgebirgskamm starben ab; der berüchtigte böhmische Wind trug wenig brüderliche Grüße, üblen Katzendreckgeruch, bis weit ins Thüringer Land.
Und heute? – Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (Mibrag) als auch die vom schwedischen Vattenfall-Konzern wieder verkauften Lausitzer Braunkohlenbetriebe (Leag, vormals Laubag) haben tschechische Eigentümer. Eine Zeit lang wurde gar Kohle aus Profen/Mibrag in Ganzzügen via Dresden – Děčín (Tetschen-Bodenbach) in die Tschechische Republik gefahren. Es gibt also historische und aktuelle Verknüpfungspunkte. Grund genug, einmal zu den böhmischen Nachbarn zu schauen – hier im Rückblick speziell auf die Phase um die Jahrtausendwende mit auch noch vorhandenem Schmalspurbetrieb.

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Bild von Die Bahnen der Braunschweigischen Kohlenbergwerke (BKB) Helmstedt

Die Bahnen der Braunschweigischen Kohlenbergwerke (BKB) Helmstedt

34,90 € *
Bild von Le Train special 104 - Au fil du Rhin

Le Train special 104 - Au fil du Rhin

17,50 € *
Bild von Bahnreisen in die DDR - På togtur i DDR

Bahnreisen in die DDR - På togtur i DDR

39,00 € *
Bild von LE NOTTI DELLE LOCOMOTIVE

LE NOTTI DELLE LOCOMOTIVE

43,90 € *
Bild von Die Matterhorn-Gotthard-Bahn - MGB - GGB - SchB - Riffelalptram - DFB

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn - MGB - GGB - SchB - Riffelalptram - DFB

29,90 € *
Bild von Malmtag

Malmtag

25,80 € *
Bild von Die Wilhelmsburger Industriebahn

Die Wilhelmsburger Industriebahn

11,00 € *
Bild von Hanomag Lokomotiven

Hanomag Lokomotiven

29,90 € *
Bild von Die Hamburger Hafenbahn

Die Hamburger Hafenbahn

48,00 € *
Bild von Tram Atlas Nordeuropa

Tram Atlas Nordeuropa

19,50 € *
Bild von Traumberuf Dampflokheizer

Traumberuf Dampflokheizer

39,90 € *
Bild von ÖBB-Reihe 86

ÖBB-Reihe 86

37,40 € *

Zuletzt angesehen

Bild von Mitten im Revier. Kohlebahnen um Sokolov / Falkenau

Mitten im Revier. Kohlebahnen um Sokolov / Falkenau

39,00 € *

Informationen

  • Verlage
  • Neuheiten
  • Zuletzt angesehen
  • Produktliste vergleichen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Versand und Rücksendungen
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Über uns
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung DSGVO
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Internetshop by SmartStore AG © 2023
Copyright © 2023 FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto. Alle Rechte vorbehalten.

Ja, wir verwenden Cookies

Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in Ihrem My-Account-Bereich ändern. Weitere Infos auch in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Technisch erforderliche Cookies helfen uns dabei, die Bedienung der Webseite zu ermöglichen. Sie stellen Grundfunktionen, wie die Darstellung von Produkten oder den Login sicher und sind daher eine Voraussetzung zur Nutzung der Seite.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem wir anonym die Leistung und die Verwendung unserer Seite verstehen.

Anzeigen
Google Analytics Google Analytics hilft uns das Nutzerverhalten unserer Webseite zu analysieren und aufgrund dessen zu verbessern, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Cookies von Drittanbietern

Diese Cookies helfen uns, Komfort-Funktionen von anderen Dienstanbietern zu nutzen und in unseren Shop einzubinden.

  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0
  • Vergleichen 0