Matthias Emmenegger
Loki Spezial 52 - Privatbahnen im Kanton Jura
Die Chemins de fer du Jura (CJ) von 1884 bis heute
2023; 132 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; Broschur
Die Chemins de fer du Jura (CJ) entstanden 1944 aus der Fusion der Chemin de fer Tavannes–Noirmont (CTN), der Chemin de fer Saignelégier–La Chaux-de-Fonds (SC), der Régional Porrentruy-Bonfol (RPB) und der Régional Saignelégier–Glovelier (RSG). Als 1939 die Gespräche über die Zukunft der vier Bahnen im Berner Jura begannen, waren alle vier Bahnen veraltet und erfüllten die ihnen gestellten Aufgaben nur noch unzureichend. Seit der Betriebseröffnung wurde mehr oder weniger nichts mehr investiert. Drei der vier Bahnlinien wiesen noch Dampfbetrieb auf, was bereits 1939 schweizweit einzigartig war. Das Stimmvolk des Kantons Bern stimmte 1950 einem Betrag zu, womit der technischen Sanierung der CJ, die dringend nötig war, nichts mehr im Weg stand. Auch das Rollmaterial erfuhr dabei eine Modernisierung. Ab den 1960er-Jahren kämpften auch die CJ mit der fortschreitenden Motorisierung der Bevölkerung. Das Angebot wurde zwar ausgebaut, die Passagierzahlen stiegen allerdings nur marginal. Die Direktion der CJ wollte die Attraktivität und das Leistungsvermögen ihrer Linien fühlbar verstärken. Die einheimischen Transportbedürfnisse blieben zwar eher bescheiden, dagegen entwickelte sich der Erholungstourismus aus den großen Städten des Einzugsgebietes. So erfolgten auch ab den 1980er-Jahren weitere Investitionen. Diese zogen sich bis heute hin. Alleine das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) forderte die CJ erneut heraus. Heute sind die CJ ein modernes Transportunternehmen, das im Personen- und Güterverkehr sowohl auf den Schienen als auch auf der Strasse aktiv ist.
Der Autor Matthias Emmenegger beleuchtet im LOKI Spezial Nr. 52 die abwechslungsreiche Geschichte der CJ. Dabei werden in einem großen Bogen auch das Rollmaterial, der Bus- und Lastwagenbetrieb, das Liniennetz, der Güterverkehr und die in Pré-Petitjean ansässige Nostalgiebahn La Traction beleuchtet.
Auszug aus dem Inhalt:
- Die Vorgängerbahnen der CJ
- Die Chemins de fer du Jura (CJ)
- Die technische Sanierung
- Der Güterverkehr
- Das Rollmaterial
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg
29,00 € *
Erdinger Eisenbahngeschichte
15,00 € *
Kohle, Kaolin und IV K – der »Wilde Robert« 1975–1991
20,00 € *
Schleswig-Holsteins große und kleine Strecken
34,90 € *
Die Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz - Frauenstein
56,00 € *
Mit Dampf von Dresden ins Erzgebirge
24,80 € *
Baureihe 41 - Band 1
49,90 € *
Baureihe 41 - Band 2
49,90 € *
Die Brünigbahn
28,00 € *
Vogelfluglinie
13,90 € *
Vision wird Himmelstreppe
37,00 € *
Bahndienst- und Dienstgüterwagen - Band 1
59,95 € *