ANTIQUARIAT
Dirk Endisch
Links und rechts der Rübelandbahn
2020; 128 Seiten, 96 Abbildungen, 19 Tabellen, 16 Zeichnungen, Format 17 x 24 cm; Broschur
Zustand Neu
Die Rübelandbahn ist eine der beeindruckendsten Gebirgsbahnen Deutschlands. Am 1. November 1885 nahm die HBE auf dem Abschnitt Blankenburg (Harz)–Rübeland den Güterverkehr auf. Das letzte Teilstück der Zahnradbahn wurde am 15. Oktober 1886 seiner Bestimmung übergeben. 1920 hatte die Zahnradbahn ausgedient. Die Deutsche Reichsbahn (DR) übernahm die Strecke 1949. Angesichts der steigenden Kalktransporte wurde die Steilstrecke schließlich elektrifiziert (25 kV bei 50 Hz). Ab Dezember 1965 bespannten die Elektroloks der Baureihe E 251 die Züge auf der nun als »Rübelandbahn« bezeichneten Strecke Blankenburg (Harz)–Königshütte. Heute wird die Rübelandbahn von der Fels Netz GmbH betrieben. Seit dem Sommer 2010 locken die Nostalgiefahrten mit der Dampflok 95 027 zahlreiche Eisenbahnfreunde und Touristen in den Harz. Die Broschüre dokumentiert ausführlich und reich illustriert die Geschichte dieser außergewöhnlichen Steilstrecke.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Hopfenbahn Georgensgmünd – Spalt
19,90 € *
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.I - DR
4,50 € *
Die Bahndienstwagen bei der Deutschen Reichsbahn 6.2
4,50 € *
Auf der Eisenbahn rund um Simbach und Braunau am Inn
39,90 € *
Die Gommern-Pretziener Eisenbahn
12,50 € *
Die Rendsburg Hochbrücke mit Schwebefähre
9,80 € *
Deutsche Eisenbahndirektionen
32,80 € *
Die Messwagen bei der Deutschen Reichsbahn 8.1
4,50 € *
Hauptbahnhof Erfurt
9,80 € *
Die Dampflokomotiven der Baureihen 60 bis 91 der DRG, DRB, DB und DR
58,00 € *
Eisenbahnen im Oberland - Die Tegernsee-Bahn
22,99 € *
Rollbockbahn und Mylsche Berta
19,99 € *