Frank Barteld / Hans-Jürgen Barteld
Kohlebahnen im Zeitz-Weißenfelser Revier
- Der Themenband
2023; 248 Seiten, 245 s/w + 73 Farb-Abbildungen, 64 Lagepläne/Skizzen (zwei Lagepläne als Beilage); Format 23 x 30 cm; gebunden
Dieses Buch schließt an das 2009 erschienene »Kohlebahnen«-Buch von Roland Schumann an — als ergänzender und weiterführender Text- und Bildband.
Schwerpunkte sind unter anderem die in den 1920er Jahren einsetzende Großraumförderung, das Beschaffen schwerer Grubenlokomotiven durch den Riebeck-Konzern, die »Russenzeit« nach 1945 mit Demontagen und sowjetischer (SAG-)Betriebsführung sowie die Entwicklung des Tagebaus Profen in der DDR — jeweils dargestellt am Werkbahnbetrieb.
Über die Jahrzehnte hinweg sind an den Braunkohle-Hauptstandorten Deuben und Profen immer wieder — im besten Wortsinne — bahnbrechende Neuerungen zum Zuge gekommen: die dreiteiligen 150-Tonnen-Tagebau-Elloks, die vom Hersteller als die weltstärksten beworbenen Zahnradlokomotiven in »Otto Scharf«, oder die schwersten Schmalspurloks auf deutschen Schienen in Form der Profener »Doppel-EL3«. Stets auch gab es allerhand Besonderheiten »in der Kohle«, etwa mit dem Personenzugverkehr bis in die Grube oder dem Düsenjäger auf Rädern als Weichenauftaugerät.
Die zahlreich ausgewerteten und teils original abgebildeten Dokumente geben erstaunliche Einblicke in damalige Betriebsregime. Eine Vielzahl hervorragender historischer Fotografien läßt die Arbeit der Bergleute und Eisenbahner lebendig werden. Bildstrecken beleuchten die Profener Schmalspurzeit und zeigen die Werksanlagen der 1970/80er Jahre. Geschildert wird die »Wende«-Transformation vom VEB zum privatisierten Unternehmen Mibrag mit ihren Auswirkungen auf den Bahnbetrieb. Die energiepolitisch bedingten jähen Wendungen verdeutlicht die Revier-Chronik 2010—2022 in Fortsetzung des oben erwähnten ersten Bandes aus der mitteldeutschen Kohlebahnen-Reihe, der gleichzeitig eine Nachauflage erfährt.
Aus dem Inhalt:
Schlaglichter zu den Seil- und Kettenbahnen | Schwere Lokomotiven für die Tagebaue Carl Bosch und Otto Scharf | Riebeck nach Kriegsende | Demontage der Otto Scharf-Grube | Deuben und Profen voll in russischer Hand | Eisenbahn im VEB Braunkohlenwerk Zeitz | Braunkohlenwerk »Erich Weinert« Deuben | Braunkohlenwerk Profen | Bildstrecken zu Pirkau und Domsen, der Schmalspurzeit in Profen, Deuben und Profen in den 1970er/80er Jahren | Revier-Chronik 2010—2022
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Kohlebahnen im Zeitz-Weißenfelser Revier
29,90 € *
Die Erzbergbahn
17,00 € *
Eisenbahnchronik Mansfelder Land
49,90 € *
Die Versorgungsbahnen der Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" in Wien
13,00 € *
Historische Impressionen von der Eisenbahnstrecke Aue - Adorf
24,90 € *
Güterverkehr auf schmaler Spurweite in Österreich 2
59,95 € *
Der Balkanexpress
24,00 € *
Mit der Eisenbahn über die Elbe
35,00 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Thumer Schmalspurnetz Teil 2: Thum - Meinersdorf
54,00 € *
EisenbahnKlassik - 7 Winter 2023
14,80 € *
Anekdoten und Geschichten zur Lößnitzgrundbahn
26,50 € *
Erinnerungen eines Fahrdienstleiters
40,50 € *