Immer weniger Menschen erinnern sich an die Existenz des kleinen grenzüberschreitenden Zuges, der von den Reisenden liebevoll"Jaengelchen" (kleiner Jeanim Dialekt) genannt wurde und von 1903 bis 1934 die Stadt Mondorf-les-Bains über Cattenom und Rodemack mit Thionville verband.. Dieses Buch lädt Sie ein, den kleinen Tortillard sowohl unter dem Gesichtspunkt der lokalen Geschichte als auch de rBahntechnik zu erkunden. Dieser kleine Dampfzug existierte in der wirtschaftlich schwierigen Zeit der Belle Époque, gefolgt vom Krieg 1914-1918, und teilte seine Lebensdauer in eine deutsche und eine französische Zeit. Die chronologische Studie beschreibt die Entwicklung der Linie von ihren Anfängen bis zu ihrem Ersatz durch eine Buslinie und kündigt die Einführung einer elektrischen Straßenbahn an.
Das Buch basiert auf zahlreichen Archiven wie Lageplänen, Fotos und alten Postkarten, verschiedenen Abbildungen ,Postaustausch zwischen Betreiberunternehmen und Landesverwaltungen, Fahrplanplakaten, technischen Zeichnungen, Konventionen... Eine vollständige Bestandsaufnahme von Privatsammlungen, alle Fahrzeuge und Schleppgeräte, Passagiere und Güter bereichern die Dokumentation. Diese Arbeit beleuchtet das Leben armer>ländlicher Bevölkerungsgruppen auf beiden Seiten der Grenze, die die„Jaengelchen“nutzten, um ihre landwirtschaftlichen Produkte auf den Märkten benachbarter Städte zu verkaufen oder ihren Arbeitsplatz zu erreichen, vor allem in der Stahlindustrie. . Für die Glücklicheren bot der Tortillard eine Heilung im Badeort Mondorf-les-Bains, einem Resort, das noch heute boomt.
Es liegen keine Bewertungen vor