Historische Nebenbahnen in der Oberpfalz und Niederbayern
Geschichte und Geschichten um fast vergessene Zugstrecken der Eisenbahn in Ostbayern
2013; 120 Seiten, , viele Abbildungen, Format 15 x 21 cm; Broschur
Geschichte und Geschichten um fast vergessene Zugstrecken der Eisenbahn in Ostbayern
2013; 120 Seiten, , viele Abbildungen, Format 15 x 21 cm; Broschur
Das Buch beleuchtet 24 stillgelegte Strecken der Region Ostbayern, auf denen etwa das Eslarner Bockl durch das Grenzgebiet oder das bekannte Walhalla-Bockerl durch Regensburg fuhren.
Für jede Strecke wurden Eisenbahner aufgespürt, die noch lebhafte Erinnerungen an die mit Dampfloks oder Schienenbussen betriebenen Verbindungen haben. In den Geschichten schwingt Nostalgie mit, manchmal auch wehmütige Erinnerung an schöne Arbeitsjahre.
Das Allinger Bockerl beispielsweise hatte einen sogenannten Altherrenfahrplan und in der Hallertau brachte das Bockerl in Sonderfahrten die dringend benötigten Erntehelfer zu den Hopfenfeldern.
Aber es gibt auch ein dunkles Kapitel in der Oberpfälzer Eisenbahngeschichte. Auf der 1972 stillgelegten Nebenstrecke nach Flossenbürg wurden die von den Nazis verfolgte Menschen ins KZ Flossenbürg deportiert.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Grenz-Blicke auf Schienen in den Jahren der Ost-Öffnung
35,00 € *
die k.k.St.B. Triebfahrzeuge - Band 1: Die Reihen 1 bis 228
41,90 € *
die k.k.St.B. Triebfahrzeuge - Band 2: Die Reihen 29 bis 760
41,90 € *
Die Geschichte der Lokalbahn Ödenburg - Pressburg
40,00 € *
Die Eisenbahn in Bayern
48,00 € *
Von der Weststeiermark nach Europa
19,45 € *
Krauss-Maffei
28,00 € *