ANTIQUARIAT
Dr.-Ing. Harald Kurz
Grundlagen der Modellbahntechnik
Band I: Gleis und Fahrzeuge im Maßstab 1:87,
1956; 147 Seiten + 20 Seiten NEM Tafeln, viele Abbildungen und Zeichnungen, Format 15 x 21 cm; gebunden
Band II: Modellbahn-Elektrik für Nenngröße H0,
1957; 135 Seiten + 4 Seiten NEM Tafeln, viele Abbildungen und Zeichnungen, Format 15 x 21 cm; gebunden
Zustand B (Schutzumschläge in schlechtem Zustand als Zugabe)
Auch heute noch ein lehrreiches Werk über die Grundlagen für Modelleisenbahner aber auch für Sammler alter Eisenbahn-Modelle.
Klappentext aus Band I
Immer größer wird der Freundeskreis für das technisch hochinteressante Gebiet des Baus und Betriebs von Modelleisenbahnen. Nicht nur die Jugend findet Freude am Spiel und am Basteln, sondern auch die ältere Generation ist oft und mit viel Anteilnahme dabei. Kommt doch diese Freizeit-Beschäftigung vielen technischen Neigungen und Veranlagungen entgegen! Außerdem hat die Modellbahntechnik für die vorbereitende Heranbildung junger Eisenbahner eine nicht zu unterschätzende Bedeutung.
Der Ruf nach Literatur auf diesem Gebiet wurde immer nachhaltiger. Darum entschloss sich der Verlag als erstes dieses Werk über die Grundlagen der Modellbahntechnik herauszubringen.
Band I schildert die Entwicklung der Modellbahn vom bloßen Spielzeug zum Lehrmittel, bei dem der Wert auf technisch einwandfreie Arbeit gelegt werden muß. Der Verfasser geht dann auf die technischen Fragen der Gleisanlagen, des Gleises und Fahrgestells, der Fahrzeugkupplungen, Fahrwiderstände und der Zugkräfte ein, mit denen sich jeder Freund von Modellbahnen eingehend beschäftigen sollte, damit er bald vom "Anfänger" zum "Fortgeschrittenen" und Fachmann wird. Denn es ist kein Zweifel: tiefere technischen Kenntnisse schaffen auch mehr Freude an der Beschäftigung mit Modelleisenbahnen und gewährleisten einen sicheren Modellbahnbetrieb.
Aus dem Inhalt Band I gegliedert in 6 Gruppen:
- Die Entwicklung der Modellbahn vom Spielzeug zum Lehrmittel
- Gleisanlagen
- Gleis und Fahrgestell
- Fahrzeugkupplungen
- Fahrwiderstände
- Zugkräfte
Aus dem Inhalt Band II gegliedert in 5 Gruppen:
- Elektrische Lokomotivantriebe
- Stromzuführung zum Fahrzeug
- Steuerarten für Triebfahrzeuge
- Ortssteuerungen
- Modellbahnen für wissenschaftliche Zwecke
Es liegen keine Bewertungen vor