ANTIQUARIAT
Lothar Spielhoff
Geschichte der Eisenbahn-Bierwagen
Das erste Frachtgut Deutscher Eisenbahnen: Bier
EK-Reihe Regionale Verkehrsgeschichte Band 28
2000; 311 Seiten, ca 350 Abbildungen, Format 16,5 x 23,5 cm; gebunden
Zustand A
Wer das Verkehrsmuseum Nürnberg besucht, kommt bei seinem Rundgang auch in die Fahrzeughalle. Dort steht eine der beiden Nachbauten des "Adler", der ersten für Deutschland gebauten Dampflokomotive. Auf dem Tender befinden sich zwei kleine Bierfäßchen zur Erinnerung daran, daß im Jahr 1836 zum ersten Mal Güter (nämlich die beiden Bierfässer) auf der Strecke Nürnberg - Fürth transportiert wurden.
Seitdem hat sich der Transport von Bier auf der Schiene stark verändert. Der Autor beschreibt in seinem Buch anhand zahlreicher Originaldokumente ausführlich die Entwicklungen der bei den deutschen Eisenbahnen eingesetzten Bierwagen-Bauarten von den Länderbahnen bis zur Deutschen Reichsbahn und Deutschen Bundesbahn.
Nummern- und Bestandslisten ergänzen dieses informative Werk.
Es liegen keine Bewertungen vor