Beschreibung
ANTIQUARIAT
R. Ramaer
Gari la Moshi
Steam Locomotives of the East African Railway
2009; 216 Seiten, 200 Abbildungen, 122 detaillierte Strichzeichnungen und Karten, Format 21 x 30 cm; gebunden
Text englisch
Zustand A
DAMPFLOKOMOTIVEN DER OSTAFRIKANISCHEN EISENBAHNEN
Der Eisenbahnbau in Ostafrika begann Ende des 19. Jahrhunderts. Die Kolonialmächte Großbritannien und Deutschland hatten das Land unter sich aufgeteilt, doch ohne Verkehrsanbindung ins Landesinnere war es wertlos. Der Bau der deutschen Eisenbahn, der Usambarabahn, begann zunächst, doch 1901 erreichten die Briten als erste den Viktoriasee. Dies war die Uganda-Eisenbahn, die ihren Namen erhielt, obwohl sie vollständig in Kenia lag. Die Uganda-Eisenbahn war aus ökonomischen Gründen auf Meterspur und nicht auf Kapspur gebaut worden, was die Kapazität einschränkte, aber von Vorteil war, als Tanganjika nach dem Ersten Weltkrieg unter britische Herrschaft kam und die Eisenbahnen miteinander verbunden wurden.
Aus dem Inhalt:
- Foreword to the first Edition
- Preface+Introduction: East Africa up to the end of the 19th century
- British East Africa / Kenya - Uganda, 1890-1948
- Uganda before the Railway
- The Uganda Railway, 1896-1926
- The Kenya-Uganda Railway, 1926-1948
- Tanganyika, 1890-1948
- The German Period, 1890-1918
- The Tanganyika Railways, 1919-1948
- East African Railways, 1948-1976
- Kenya-Uganda region
- Tanganyika/Tanzania region
- After Umoja:
- Kenya Railways Corporation
- Uganda Railway Corporation Tanzania Railways Corporation
- Appendices
- The Magadi Soda Company
- Narrow-gauge lines in Tanganyika
- The Zanzibar Railway, a short story without a sequel
- Extract from a KUR shed diary for September 1939
- Leading dimensions of steam locomotives
- East African Railways locomotive list
- Literature references
- Index
- Abbreviations
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor