Petrak, Andreas
Entlang der Eger
Reihe: Durch Böhmens Hain und Flur Band 3
2008; 240 Seiten, Bildband mit 280 Abbildungen, 5 Karten Format 23 x 16 cm; gebunden + Bonus CD Tonaufnahmen vom Dieselbetrieb im Egertal
Von der Quelle am Nordhang des Schneebergs im oberfränkischen Fichtelgebirge bis zur Mündung erlebt sie auf ihrem rund 256km langen Lauf vielfältigste, teils auch widersprüchliche, Kulturlandschaften. Äußerst unterschiedlich sind auch die Bahnlinien zubeiden Uferseiten – von der wichtigen, zweigleisigen und inzwischen vollständig elektrifizierten Magistrale Cheb – Chomutov bishin zu zur guten, alten Lokalbahn. Manche, wie z. B. – Wunsiedel-Holenbrunn – Weißenstadt bzw. Selb existieren schon gar nich mehr. Ausgehend von Marktredwitz erreichen wir dann Böhmen, und begleiten die Eger bis zu ihrer Vereinigung mit der Elbe bei Litomìøice (ca. 150 km nördlich von Praha). Am Fluß der Zeit waren außerdem fast alle Diesellok- und Triebwagenreihen der È(S)D zu erleben, von denen im Buch eine reichhaltige Auswahl in vielen ganzseitigen Lichtbildern vorgestellt werden. Aber auch die Bauarbeiten wie die elektrische Zeit, die „Mineralwasserlokalbahn“ nach Kyselka, sowie Braunkohlengruben- und Kraftwerksbahnen werden ausgiebig vorgestellt. Und, als Zugabe kann man sich den unvergleichlichen Sound von schwerarbeitenden Dieselloks vor langen Frachtenzügen oder z. B. eine originale Zuglaufmeldung aus der Fahrdienstleitung Vojkovice als Hintergrundkulisse beim Schmökern im Buche auflegen – 45 Minuten Hörgenuß mit Tonaufnahmen aus der Sammlung Markus Lohneisen, professional aufbereitet vom bekannten Eisenbahnfilmproduzenten Rolf Reißmann (TTI).
Es liegen keine Bewertungen vor