EisenbahnKLASSIK
Geschichte • Kultur • Fotografie
Herausgeber Robin Garn
Ausgabe 4, Frühjahr 2022;100 Seiten im Großformat 22,5 x 30,0 cm, über 150 Abbildungen, Großformat 22,5 x 30 cm; Broschur
Möchten Sie diese Zeitschrift abonnieren, so vermerken Sie "ABO" im Kundenkommentar
Erscheint alle drei Monate, beginnend mit der Sommerausgabe 2021
EisenbahnKLASSIK widmet sich der Geschichte, Kultur und Fotografie der deutschen Eisenbahnen des 20. Jahrhunderts. Aber EisenbahnKLASSIK blickt auch über den Tellerrand hinaus: zu den letzten Dampfparadiesen, deutschen Lokomotiven im Ausland, globalen Loklegenden und Zugklassikern oder exotischen Bahnen am Ende der Welt.
Die Titelgeschichte der Ausgabe 4 blickt auf einen banalen Eilzug, der auf den zweiten Blick doch nicht so banal war, wie Autor Uwe Keil meint: „Vor allem 1966 und 1967 bis Mai 1968 war noch einmal Gelegenheit, eine abfahrende 01 in Hannover wenigstens vor einem Eilzug abzulichten – und das obendrein nachmittags zu schülerfreundlichen Zeit. Davon habe ich rege Gebrauch gemacht.“ Zum Glück für unsere Leser!
Das Thema Wendezüge, genauer: dampfgeführte Wendezüge in Deutschland, stoßen wir mit einer Geschichtsreportage über die Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) an. Der Nahschnellverkehr mit kleinen, leichten und stromlinienförmigen Zugeinheiten, bestehend aus einer fernzusteuernden Tenderlok und Doppelstockwagen war die Pionierleistung dieser Privatbahn.
Über den Tellerrand hinaus lässt uns Jonathan Guilbert in seinem Beitrag „Die Letzten der Blut- und Schweiß-Brigaden“ blicken. Er erschloss sich seine Sehnsuchtsorte in grindigen und dampfenden Zechen-Anschlussbahnen Mittelenglands, dankenswerterweise auch mit Hilfe von Foto- und Filmkameras.
Außerdem: Sehnsuchtsort Landbahnhof Groß Behnitz anno 1993; Erinnerungen an die Leipziger Frühjahrsmesse zu Zeiten der DDR; Unmögliche Züge: Durchdachtes Durcheinander; und vieles mehr!
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
EisenbahnKLASSIK - 5 Sommer 2022
14,80 € *
EisenbahnKLASSIK 2-2021
12,80 € *
EisenbahnKLASSIK 1-2021
12,80 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Thumer Schmalspurnetz - Teil 1: Wilischthal - Thum
48,00 € *
EisenbahnKLASSIK, 3-2021
12,80 € *
100 Jahre IV K 99 608
19,90 € *
Das große Buch der Schmalspurbahn Freital-Potschappel – Nossen
49,00 € *
Die Selketalbahn in den 1970er-Jahren
20,00 € *
Bundesbahn-Fotoalbum, Band 3 – 1971-1973
32,80 € *
Die Dieselloks der Baureihe 118 in der Rbd Magdeburg
20,00 € *
Mit der Baureihe 52 durch die Oberlausitz
20,00 € *
Bahnhöfe auf historischen Ansichtskarten - Band 5
29,80 € *