Kreckler, Martin und Wolfgang
Eisenbahn in Ehrang
2007; 272 Seiten, ca 220 Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Als am Ende des 19. Jahrhunderts die Moselstrecke fertig gestellt wurde und in Ehrang auf die Eifelstrecke traf, entstand dort ein kleiner Güterbahnhof mit angeschlossenem Betriebswerk. Eine rasch steigende Zahl von Zügen erforderte immer mehr Lokomotiven, so dass bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts die Ehranger Bahnanlagen mehrfach erweitert werden mussten. Das Bw Ehrang bewältigte ab 1925 den Güterzugverkehr an Mosel und Saar, in die Eifel sowie nach Frankreich und Luxemburg. Starke Güterzuglokomotiven wie 1920 die G 12, die spätere 58.10-21 und ab 1941 die Reihe 44 wurden hier eingesetzt. Authentische Dokumente, Zeitzeugenberichte und Urkunden zweier Lokführergenerationen lassen die Geschichte der Eisenbahn in Ehrang von 1914 bis zur Auflösung lebendig werden.
Es liegen keine Bewertungen vor