ANTIQUARIAT
Braun / Hofmeister
E 19 - Portrait einer Deutschen Schnellzuglok
1979; 67 Seiten + 54 Seiten Bildteil, ca 100 Abbildungen, Format 15 x 21 cm; gebunden
Zustand A
Als Ergänzung zur Baureihe E 18, bot sich die Baureihe E 19, der damals stärksten Elektro-Lokomotive der DB an.
Nach dem Stande vom 1. Januar 1936 waren bei der DRG 2219 km ein- und zweigleisige Strecken elektrifiziert, rund 4% des gesamten Reichsbahnnetzes. Einen weiteren Zuwachs erhoffte man sich von der durchgehenden Elektrifizierung der Strecke München - Nürnberg - Halle - Leipzig und Weiterführung bis Berlin. Nürnberg - Halle sollte mit 150 km/h befahren werden, Halle - Berlin mit einer Dauergeschwindigkeit von 180 km/h.
Um diesen hohen Anforderungen zu entsprechen, gab die Reichsbahn 1937 zwei Elektroloks in Auftrag. Hierbei griff man auf die günstigen Erfahrungen mit der E 18 zurück und entwickelte eine stärkere Variante, die Baureihe E 19. Das Buch beschreibt den technischen Teil mit all seinen Einrichtungen, die Ausführungen der AEG sowie Siemens und Henschel und ihrer Einsatzgeschichte.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
E 18 - Portrait einer deutschen Schnellzuglok
35,00 € *
Betriebsbuch für die Dampflokomotive G 55.15 Betriebs-Nr. 57 3022
20,00 € *
Wechselstrom-Zugbetrieb in Deutschland, Band 3.1
45,00 € *
50 Jahre Bundesbahn-Ausbesserungswerk München-Freimann 1977
18,00 € *
Hauptbahn München - Simbach und ihre Zweigbahnen
95,00 € *