Wagner / Deppmeyer
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.1
Serie 7 -
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen
Heft 1: Die Doppeldeckwagen der LBE, Fahrzeuge Baujahr 1936 und 1937
23 Seiten, viele Abbildungen, Format 15 x 21 cm; Broschur
Die DR setzte ab 27. September 1957 ihren ersten endezug planmäßig zwischen Halle (S) Hbf und Leipzig Hbf ein. Seitdem entwickelte sie die Steuereinrichtung und die dafür vorgesehenen Wagen im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter. Vom nachgerüsteten Eilzugwagen der Type E 5 über umgebaute Bei-, Sitz- und Gepäckwagen bis hin zum Neubau-Doppelstock-Einzelwagen reichte die Palette. Recherchen in der deutschen Eisenbahngeschichte ergaben, dass schon Vorgänger der DR sich mit dieser Problematik aus den unterschiedlichsten Anlässen befassten, so die Deutsche Reichsbahn bis 1949 (DRB), die Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft und sogar die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung.
Jedes Heft beschreibt eine in kurzer Form abgehandelte Fahrzeug-Gattung mit den wichtigsten technischen Daten und Quellenangaben für weitere Forschung.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.2
4,50 € *
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.5
4,50 € *
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.3
4,50 € *
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.4
4,50 € *
Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen 7.I - DR
4,50 € *
Die Bahndienstwagen bei der Deutschen Reichsbahn 6.1
4,50 € *
Die Messwagen bei der Deutschen Reichsbahn 8.1
4,50 € *
Die Kleinbahn - Privat & Werksbahnen Band 34
18,50 € *
Die Salonwagen bei der Deutschen Reichsbahn 5.3
4,50 € *
Hauptbahnhof Erfurt
9,80 € *
Güterwagen Band 9.2
49,50 € *
Das große Buch der Schmalspurbahn Freital-Potschappel – Nossen
49,00 € *