ANTIQUARIAT
Bernhard Uhle
Die Wallückebahn
Eine typische Kleinbahn in 600 mm Spur
1987; 96 Seiten, viele Abbildungen, Format 22,5 x 21 cm; Broschur
Zustand B
Die Erzlagerstätten im Wiehengebirge waren bereits seit Jahrhunderten bekannt. Aber erst die modernen Fördermethoden und der große Bedarf an Erzen durch den industriellen Aufschwung in Deutschland brachten die Fundstellen im 19. Jahrhundert wieder in Erinnerung. Nun mußte man die Transportprobleme zur Hütte lösen. Eine ursprünglich geplante Seilbahn von der Wallücke nach Löhne zur Verladung in die Eisenbahn kam wegen der großen Entfernung nicht Frage. Im Jahr 1894 begannen die Planungen für eine schmalspurige Eisenbahn von der Wallücke im Wiehengebirge an die Eisenbahnstrecke Minden - Löhne - Osnabrück. Der ursprüngliche Plan die Bahn in einer Spurweite von 600 mm zum Bahnhof Löhne zu bauen mußte schon bald fallen gelassen werden.
Nach einigen Planungen wurde die Strecke von Kirchlengern mit Spitzkehre nach Löhne gebaut.