Dirk Winkler
Die Vorkriegs-Elloks der Reichsbahn
Die von der Reichsbahn beschafften Elloks 1920 bis 1937
2020; 176 Seiten, ca 220 Abbildungen, Format 21 x 30 cm; gebunden
140 Jahre ist es her, dass Werner von Siemens die erste elektrische Lokomotive bauen ließ, die zur Attraktion der Berliner Gewerbeausstellung werden sollte. Damit begann ein mühevoller Siegeszug der elektrischen Traktion auf den Eisenbahnen der Welt und in Deutschland. Nach dem ersten Weltkrieg trat die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft das Erbe der deutschen Staatseisenbahnen auch auf dem Gebiet der elektrischen Traktion an. In den rund zwei Jahrzehnten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges setzte sie die begonnene Traktionsumstellung mit den für Baden, Bayern und Preußen gebauten Elloks fort und ließ eine umfangreiche Anzahl an eigenen Baureihen für den elektrischen Betrieb entwickeln.
Das Buch zeichnet die Entwicklung der bei der DRG im Betrieb befindlichen elektrischen Lokomotiven nach und porträtiert die einzelnen Lokomotiven mit ihren technischen Daten, ihrer Einsatzgeschichte sowie ausgewählten Lebensläufen und einem umfangreichen Bildteil.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Wagners Einheitslokomotiven
% 19,80 € *
45,00 € *
Die V 160-Familie - Band 1
49,90 € *
Die V 160-Familie - Band 3
49,90 € *
Gleisbau - Mit Spitzhacke und Schnellumbauzug
35,00 € *
Die letzten Altbauelloks der Deutschen Bundesbahn, Band 1
49,90 € *
Die letzten Altbauelloks der Deutschen Bundesbahn, Band 2
49,90 € *
Die V 160-Familie - Band 2
49,90 € *
Die Baureihe 403
45,00 € *
Die Baureihe 57.10-35, Band 1
45,00 € *
Die Mehrsystem-Elloks der Deutschen Bundesbahn
49,90 € *
Die V 300 Familie der Deutschen Reichsbahn - Band 1
49,90 € *
Die Baureihe V 60 - Band 1
49,90 € *