Josef Pospichal / Wolfgang Siegl
Die Type E1 der Wiener Verkehrsbetriebe
2022; ca. 130 Seiten, ca. 120 Abbildungen, Format 24,5 x 21 cm; gebunden
Zwischen 1966 und 1976 wurden von den Firmen Lohner, Rotax-Bombardier und SGP 338 Fahrzeuge der Type E1 gefertigt. Schon ab 30. Jänner 1967 setzten die Wiener Verkehrsbetriebe die ersten E1 mit Beiwagen der Type c3 auf der Linie 38 ein. Über Jahrzehnte war die Zusammenstellung E1 mit dazu passenden Beiwagen der Typen c2, c3 und c4 auf den meisten Linien in Wien anzutreffen.
Die Type E1 gehörte nach der Type E zu den ersten für die Wiener Verkehrsbetriebe beschafften Gelenktriebwagen. Sie waren als Lizenznachbau der Duewag-Gelenkwagen sechsachsig und für den Einrichtungsverkehr ausgelegt in Hochflurbauweise gestaltet.
Dieser Bildband gibt einen Einblick, auf welchen Linien man diese Züge antreffen konnte. Er enthält Fotos von E1 mit oder ohne Beiwagen auf den Linien A bis T und von 1 bis 331 und zeigt auf, wie die Type E1 über viele Jahrzehnte das Wiener Stadtbild prägte.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft
15,90 € *
END - Straßenbahn Esslingen – Nellingen – Denkendorf
39,95 € *
Eisenbahnfaszination in Nord-Slowenien - Band 2
37,00 € *
Die Strecke Arnstadt–Saalfeld/Rudolstadt
29,00 € *
Schmalspurig durch Alt-Österreich
69,00 € *
Schnappschüsse eines Fahrdienstleiters
37,40 € *
Die Type G3 der Wiener Verkehrsbetriebe 1953 – 1965
37,40 € *
150 Jahre Straßenbahn für Leipzig
18,75 € *
125 Jahre Fichtelbergbahn
24,90 € *