Wolfram Wagner / Peter Wunderwald
Die Schmalspurbahn Oschatz - Mügeln
Band 1: Die Geschichte der Stammstrecke des Mügelner Schmalspurbahnnetzes in zwei Bänden
Die Schmalspurbahn Oschatz - Mügeln
Band 1: Die Geschichte der Stammstrecke des Mügelner Schmalspurbahnnetzes in zwei Bänden
2014; 196 Seiten, 142 Farb- + 118 s/w-Abbildungen, 34 Zeichnungen, 2 Beilagen, Format 21 x 30 cm; gebunden
Die 11,4 km lange Schmalspurbahn Oschatz – Mügeln wurde als Teil der durchgängigen Verbindung Oschatz – Döbeln am 6. Januar 1885 eröffnet.
Einige Besonderheiten hatte die Stammstrecke des Mügelner Schmalspurnetzes aufzuweisen: Der Bf Mügeln als größter Schmalspurbahnhof Deutschlands, ist ein Begriff für jeden Eisenbahnfreund. Im Bereich Oschatz gab es eine Vielzahl interessanter dreischieniger Gleisanlagen, die die Schmalspurbahn gemeinsam mit der Oschatzer Industriebahn, z. B. bei der Bedienung der Zuckerfabrik Oschatz nutzte.
Auch hatte die Linie Oschatz – Mügeln mit Abstand stets die höchste Auslastung aller Strecken des Mügelner Schmalspurbahnnetzes.
Im Volksmund wurde die Bahnlinie liebevoll als „Wilder Robert“ bezeichnet. Nachdem es am 27. September 1975 die letzte Fahrt im Personenverkehr gab, konnte der Güterverkehr noch bis Ende 2001 gehalten werden.
Mit der Übernahme der Strecke durch die Döllnitzbahn GmbH am 17. Dezember 1993 wurde der Fortbestand gesichert. Dazu gehörte die Wiederaufnahme des Personenverkehrs/Schülerverkehrs am 3. August 1995.
Heute zählt Oschatz – Mügeln zu den interessantesten Schmalspurbahnen, bei der es gelang, Tradition und Moderne erfolgreich miteinander zu verknüpfen. Während der Personenverkehr mit Diesellokomotiven abgewickelt wird, kümmert sich der Förderverein „Wilder Robert“ um die Erhaltung und Restaurierung historisch wertvoller Fahrzeuge und Anlagen.
Die Geschichte dieser beeindruckenden Schmalspurbahn wird auf Grund ihrer Fülle in zwei Bänden geschildert.
Der vorliegende Band I spannt den Bogen von der Streckenbeschreibung, der Vorgeschichte und dem Bahnbau über die Bahnstationen und die Entwicklung unter Regie der Staatsbahn bis 1993, die angrenzenden Eisenbahnlinien bis hin zu den Episoden und Geschichten rund um die Schmalspurbahn.
Einmal Oschatz – Mügeln
- Vorgeschichte, Bahnbau und Eröffnung
- Bahnstationen, Anschlussgleise, Personal und Brücken
- Die Entwicklung unter Regie der Staatsbahn bis 1993
- Die angrenzenden Eisenbahnlinien
- Geschichten und Episoden rund um die Schmalspurbahn
- Beilagen im Einband: Lagepläne Bf Oschatz, Industriebahn Oschatz, Bf Mügeln
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Die Schmalspurbahn Oschatz - Mügeln, Band 2
48,00 € *
Die Schmalspurbahn Mügeln - Neichen
41,00 € *
Das Mittelsächsische Schmalspurbahnnetz, Band 2
45,00 € *
Abschied vom Standard-1-Bus
% 9,80 € *
19,80 € *
Die Wagen der sächsischen Schmalspurbahnen, Band 3 Spezialwagen
54,00 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Nebitzschen - Kroptewitz, Bahnhof Mügeln, Mügeln - Döbeln
48,00 € *
Freitaler Schienenwege im Wandel der Zeit Band 1
54,00 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Freital-Potschappel – Wilsdruff – Nossen (bis Bahnhof Wilsdruff)
48,00 € *
Schmalspur-Album Sachsen - Thumer Schmalspurnetz - Teil 1: Wilischthal - Thum
48,00 € *
Das große Buch der Schmalspurbahn Freital-Potschappel – Nossen
49,00 € *
Ton Pruissen präsentiert: So war sie damals, die DB - Teil 1
16,80 € *
Ton Pruissen präsentiert: So war sie damals, die DB - Teil 2
16,80 € *