Müller / Drosdeck
Die neue Weißeritztalbahn
Teil 2: Streckenabschnitt Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf
2017; 62 Seiten, viele Abbildungen, Format 21 x 30 cm; Broschur
Die Weißeritztalbahn (Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf) im Osterzgebirge gehört schon seit Jahrzehnten zu den bekanntesten sächsischen 750-mm-Strecken. Weitere Bekanntheit erlangte die landschaftlich äußerst reizvolle Bahninie durch ihre tragische Zerstörung bei der so genannten Jahrhundertflut im August 2002 und durch den folgenden, in zwei Abschnitten 2007/08 sowie 2016/17 erfolgten Wiederaufbau.
Nachdem bereits im Jahre 2009 der erste Teil des Broschürenpaares "Die neue Weißeritztalbahn" über den wiederaufgebauten unteren Streckenabschnitt Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde beim damaligen Verlag Foto & verlag Jacobi erschienen war, bot es sich durch die am 17./18. Juni 2017 stattgefundene Wiedereröffnung auch des oberen Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf an, über diesen Streckenteil der Weißeritztalbahn den Teil 2 des Broschürenpaares herauszugeben.
Somit entstand in der zweiten Jahreshälfte 2017 durch den FHWE und in Zusammenarbeit mit der SDG sowie der IG Weißeritztalbahn e.V. die Broschüre "Die neue Weißeritztalbahn, Teil 2".
Der Titel umfasst folgende Kapitel:..
- Unterwegs mit der neuen Weißeritztalbahn (Farbfotogalerie)..
- Vorwort und Einleitung..
- Rückblick in vergangene Jahrzehnte..
- Das Jahrhunderthochwasser vom August 2002..
- Die Sonderfahrten der Jahre 2010 bis 2013 zwischen Obercarsdorf und Schmiedeberg..
- Der Wiederaufbau des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf..
- In Vorbereitung der Wiedereröffnung: Personalschulungsfahrten im April 2017..
- Mai 2017: Die ersten Dampfzüge in Kipsdorf seit 2002..
- Ein Dankeschön an die Bauleute: Am 29. Mai 2017 mit Dampf bis nach Kipsdorf..
- Die Wiedereröffnung des Streckenabschnittes Dippoldiswalde - Kurort Kipsdorf am 17. und 18. Juni 2017..
- Bahnhöfe und Haltepunkte der neuen Weißeritztalbahn..
- Die abschnittsweise Umtrassierung der Strecke in der Ortslage Ulberndorf..
- Der Viadukt Schmiedeberg - Wahrzeichen des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn..
- "Gestern und heute": Verblüffende Fotografien im Zeitvergleich..
- Der Lokomotivbestand der neuen Weißeritztalbahn..Die Arbeit der IG Weißeritztalbahn e.V.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Mit der Baureihe 86 durch das Westerzgebirge
19,90 € *
Blutorange im Ausgedinge 1042 - 1142 - 1044 - 1144
39,00 € *
30 Jahre ÖBB-Reihe 5047
45,00 € *
Das Signal auf Fahrt frei, Teil 1
17,90 € *
Schönheider Bahn´l Blicke
19,90 € *
Das Signal auf Fahrt frei, Teil 2
17,90 € *
Heißer Sommer 1975 in Schönheide
13,90 € *
Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard / Die Breitenauerbahn
39,00 € *
Die Baureihe 50.40
45,00 € *
Von Traglastern, Großfenstrigen und Packmeistern
19,90 € *
Ybbstalbahn – Eine Fotozeitreise
37,40 € *
Linie 2 – die Grazer Ringlinie
37,40 € *