Volker Jacobi / Mike Robeck
Die neue Weißeritztalbahn
Teil 1: Streckenabschnitt Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde
2009; 64 Seiten sowie 117 Farb-Abbildungen, Format 21 x 30 cm; Broschur
Die Weißeritztalbahn (Schmalspurbahn Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf) im Osterzgebirge gehört schon seit Jahrzehnten zu den bekanntesten sächsischen 750-mm-Strecken. Weitere Bekanntheit erlangte die landschaftlich äußerst reizvolle Bahninie durch ihre tragische Zerstörung bei der so genannten Jahrhundertflut im August 2002.
Jahrelang zog sich der Kampf um einen Wiederaufbau der bahnamtlich als HK-Linie bezeichneten Strecke dahin. Ende Oktober 2007 begann endlich der Wiederaufbau des ersten Teilabschnittes von Freital-Hainsberg bis Dippoldiswalde.
Die Broschüre befasst sich mit genau diesem Streckenteil und setzt dabei u.a. folgende Themenschwerpunkte:..
- Rückblick in die letzten vier Betriebsjahrzehnte vor der Flut (1960er-Jahre bis August 2002)..
- Ein Rückblick auf die Jahrhundertflut vom 12. bis 15. August 2002 und deren Folgen..
- Die Jahre des Kampfes um den Wiederaufbau 2002 bis 2007 und die Sonderfahrten in diesem Zeitraum..
- Wiederaufbau und Wiedereröffnung des Streckenabschnittes bis Dippoldiswalde..
- Bahnhöfe, Haltepunkte und Fahrzeugpark der heutigen Weißeritztalbahn
- Der Rabenauer Grund,
- Die Arbeit der IG Weißeritztalbahn e.V.,
- Ausblick nach Kipsdorf und andere Themen.
Es liegen keine Bewertungen vor