Schönborn, Hans-Bernhard
Die Krokodile
Elektroloks der SBB und der RhB
2014; 128 Seiten, ca. 100 Abbildungen, Format 17 x 21 cm; kartoniert
Kaum ein Lokomotivtyp ist so populär wie die Schweizer Krokodile, die ihren Spitznamen einerseits ihrem charakteristischen Aussehen, andererseits ihrer langen Präsenz im Eisenbahn-Alltag verdanken. Ab 1920 bestimmten sie während mehrerer Jahrzehnte maßgeblich das Traktionsgeschehen am Gotthard. Aber auch auf anderen Bahnlinien standen die kaum zu übersehenden »Krokodile« von Anfang an unermüdlich im Einsatz, hauptsächlich vor schweren und langen Güterzügen. Damit wurden die Lokomotiven zum Synonym für Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Es liegen keine Bewertungen vor