Blieberger / Pospichal
die k.k.St.B.-Triebfahrzeuge - Band 1: Die Reihen 1 bis 228
2008; 352 Seiten, 267 Abbildungen, Format 22 x 28,5 cm; gebunden
Das Werk
Als erstes eigenproduziertes Buch in der Verlagstätigkeit von bahnmedien.at erschien im November 2008 der erste Band einer vierbändigen Enzyklopädie der Triebfahrzeuge der k.k. österreichischen Staatsbahnen. Das Buch behandelt auf 352 Seiten alle Lokomotiven der Baureihen 1 bis 228. Der zweite Band, der voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2009 erscheinen wird, behandelt dann die Lokomotiven ab Baureihe 29.
Die Autoren Johann Blieberger und Josef Pospichal sind ausgewiesene Lokomotivhistoriker. Beide haben schon jahrelang im Bereich Eisenbahngeschichte publiziert. Das vorliegende Buch ist ihr erstes gemeinsames Werk.
Eine Leseprobe (pdf-Format) finden Sie auf
http://www.bahnmedien.at/files/kkStB-1_5.pdf.
Die Quellen
Pospichal ist Nachlassverwalter des europaweit renommierten Lokomotivhistorikers Bernhard Schmeiser. Der Basisbestand der Informationen des Buches stammt aus Schmeisers Lebenswerk. Blieberger - Universitätsdozent an der TU Wien - konnte zahlreiche lokomotivhistorisch wertvolle Unterlagen im Archiv dieser Universität auffinden. Beide Autoren erweiterten das Faktenmaterial durch intensive Zusammenarbeit mit anderen europäischen Experten und Archiven und zogen auch jüngste Forschungsergebnisse für dieses Buch heran.
Die Idee
Im Gegensatz zu anderen Publikationen setzt die Enzyklopädie der kkStB-Triebfahrzeuge den Anspruch der Autoren auf Vollständigkeit um. Ausgewiesenes Ziel der Autoren ist eine Komplettdarstellung nicht nur aller Baureihen. Detaillierte Tabellen dokumentieren die Technik jeder Baureihe, deren Baudaten und die Geschichte jeder einzelnen Lokomotive.
Die Ausstattung kann als opulent bezeichnet werden. bahnmedien.at will mit dieser Publikation neue Maßstäbe im Bereich der österreichischen Eisenbahnliteratur setzen. bahnmedien.at erarbeitete mit einem bekannten Grafikstudio ein professionelles Layout. Das Buch wurde nicht mit einer üblichen PC-Textverarbeitung, sondern mit einem im Wissenschaftsbetrieb gängigen professionellen Satzsystem gesetzt.
Auch mit dem Angebot von 267 Darstellungen - vielen, häufig unveröffentlichten Fotos, zumeist aus kkStB-Zeiten, Typenskizzen und anderen Zeichnungen legt bahnmedien.at seinen Lesern hier ein Angebot vor, das es in dieser Form in Österreich noch nicht gab.
Hinweis
Für dieses Buch haben wir den Vertrieb für Deutschland übernommen.