Jürgen Schubert
Die Hänichener Kohlenbahn 1856 - 1906
Das Meisterwerk sächsischer Eisenbahnkunst
2019; 304 Seiten, viele Abbildungen, Format 22,5 x 29,5 cm; gebunden
Was den meisten Eisenbahnfreunden als Windbergbahn oder Sächsische Semmeringbahn bekannt ist, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Hänichener Kohlezweigbahn gebaut. Unmittelbar vor den Toren Dresdens erschloss diese erste deutsche Gebirgsbahn das Steinkohlerevier am Windberg. Anspruchsvolle topografische Verhältnisse erforderten eine kurvenreiche Streckenführung mit bemerkenswerten Steigungen und kleinen Radien. Der Bau dieser Kohlenbahn war seinerzeit eine Meisterleistung der Ingenieure. Die ersten fünf Jahrzehnte des Sächsischen Semmerings, dessen Reste heute denkmalgeschützt sind, standen ausschließlich im Zeichen der Kohleabfuhr. Dieses grundlegende Werk vermittelt anhand zahlreicher historischer Dokumente einen tiefen Einblick in die Frühzeit des Eisenbahnbaus und zeigt die großen Herausforderungen, vor denen die Pioniere des Schienenverkehrs standen.
Es liegen keine Bewertungen vor
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Damals 1 ... Fotografische Erinnerungen an die Eisenbahnen
32,00 € *
Bundesbahn-Tour '68
29,95 € *
Schwere Brocken Regelspurige E-Tenderlokomotiven, Band 3
64,00 € *
Heizer bei der Bundesbahn
39,95 € *
Abschiedstour
% 19,99 € *
49,95 € *
Die Eisenbahnstrecke Aue - Adorf
58,00 € *
Bahnreisen in die DDR - På togtur i DDR
39,00 € *